Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.]
Volume count:
1867
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zoll-Ordnung. (Inhalts-Verzeichniß: pag. 72. u. ff.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • (No. 1867.) Verordnung, das mit den zollvereinten Staaten vereinbarte Zollgesetz und die demselben entsprechende Zoll-Ordnung betreffend. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 352.] (1867)
  • Zoll-Gesetz.
  • Zoll-Ordnung. (Inhalts-Verzeichniß: pag. 72. u. ff.)
  • (No. 1868.) Gesetz wegen Untersuchung und Bestrafung der Zollvergehen. Vom 23. Januar 1838. [Siehe Berichtigung auf Seite 200.] (1868)
  • (No. 1869.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Januar 1838., betreffend die Modifikation der Strafen bei Defraudation der innern Steuern. (1869)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)

Full text

— 66 — 
auf eine groͤßere Menge lautenden Bezettelung einen Theil dieser groͤßern La- 
dung zu bescheinigen. 
. 97. Weaarenführer, welche für verschiedene Empfänger geladen haben, 
sollen in der Regel für jeden einzelnen Waaren-Empfänger einen besondern 
Frachtbrief bei sich führen. Mindestens aber muß ein für verschiedene Orte be- 
stimmter Transport mit einer besondern amtlichen Bezettelung oder einem Fracht- 
briefe für jeden Ort versehen seyn. 
Erhalt die Ladung während des Transporks eine andere Bestimmung, so 
sind die Transportzettel der nächsten Zoll= oder Komtollstelle zur Bemerkung des 
neuen Bestimmungsorts vorzulegen. 
Waarenführer, welche auf dem Wege zu dem, in den Transportzetteln 
angegebenen Bestimmungsorte einen Theil der dazu gehörigen Ladung absetzen, 
müssen sich vom Empfänger der abgesetzten Waaren ein schristliches Empfangs= 
Bekenntniß geben lassen, aus welchem die Gattung und Menge der abgesetzten 
Waaren, der Tag und der Ort, an welchem die Ablieferung geschehen, und der 
Name des Waaren-Empfängers ersichtlich ist. Diese Descheinigung muß mit 
den Transportzetteln über die Ladung, von welcher ein Theil abgesetzt worden, 
bei der Dienststelle des Orts, wo die Abladung geschieht, oder, wenn eine solche 
am Orte der Abladung nicht vorhanden ist, bei der nächsten Dienststelle auf dem 
Wege zum Bestimmungsorte der übrigen Ladung zum Visiren vorgelegt werden. 
4. Verschrf é. 98. In Bezug auf den Waaren-Uebergang aus und nach solchen 
u#n für den Ländern, welche sich mit dem Staate zu einem gemcinschaftlichen Jollsysteme ver- 
#gugeie einigt haben (6. 10. des Zollgesetzes), ergehen in Gemahheit der diesfallsigen 
meeacn. WVerträge die nähern Besiimmungen, nach denen sich die Waarenführer genau 
zu achten haben. 
Il. Allgemel- 6 9.Hausvisstationen und Revisionen der Waarenlager dürfen, so 
wael. weit sse erforderlich sind, nur nach den in den 65. 37. und 38. des Zollgeseges 
L. Hausoihte, hicrüber enthaltenen Vorschristen Statt finden. 
tionen und 
visionen der 
Waarenlager. 
. Kärperliche §# 100. Im Falle körperliche Misstitationen für nsthig erachtet werden, 
Bisitattenen. ist nach den im F. 39. des Zollgesetzes gegebenen Bestimmungen zu verfahren. 
Fünfter Abschnitt. 
Von den Dienststellen und Beamten, ihren amtlichen Befsugnissen 
Oli#nen ven und Pflichten gegen das Publikum. 
kuad t e 6. 101. Jede nach den PVorschriften des Zollgesebes (§. 26.) einzurich- 
en Besus-kende Erhebungs= oder Abserligungsslelle soll durch ein Schild mit dem Landes- 
K.Im Grenz= wappen und einer Inschrift bezeichnet werden, aus welcher hervorgcht, welche 
Bose Behördee daselbst ihren Satz hat. Ueberdies soll bei jedem Ansageposten oder, 
tion der Dienst- wenn 
siellen und Be- 
amten durch 
äußere Bezelch= 
nung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment