Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1987.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. März 1839., betreffend die von der Schiffahrt auf der Ruhr zu erhebende Abgabe, nebst dem für diese Abgabe unter dem gedachten Tage Allerhöchst erlassenen Tarif.
Volume count:
1987
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Tarif nach welchem die Schiffahrts-Abgabe auf der Ruhr zu erheben ist. (Vom 23. März 1839.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • (No. 1981.) Ministerial-Erklärung vom 20. November 1838., die Erneuerung der Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen betreffend. (1981)
  • (No. 1982.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Februar 1839., vermittelst welcher die Tarife zur Erhebung eines Wegegeldes in Neu-Hardenberg, eines Wege- und Brückengeldes in Quappendorf und eines Brückengeldes in Eickendorf bedingungsweise genehmigt werden. (1982)
  • (No. 1983.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. März 1839., wegen Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. an die Stadt Wongrowiec im Großherzogthum Posen. (1983)
  • (No. 1984.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. März 1839., die Ausprägung von Doppel-Thalern oder 3½-Guldenstücken als Vereinsmünze betreffend. (1984)
  • (No. 1985.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9. März 1839., wegen Unzulässigkeit der exekutivischen Beschlagnahme von Uniformstücken der Offiziere außer Dienst. (1985)
  • (No. 1986.) Gesetz über das Urmaaß des Preußischen Staats im Verfolg des Gesetzes vom 16. Mai 1816. D. d. den 10. März 1839. (1986)
  • (No. 1987.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. März 1839., betreffend die von der Schiffahrt auf der Ruhr zu erhebende Abgabe, nebst dem für diese Abgabe unter dem gedachten Tage Allerhöchst erlassenen Tarif. (1987)
  • Tarif nach welchem die Schiffahrts-Abgabe auf der Ruhr zu erheben ist. (Vom 23. März 1839.)
  • Druckfehler-Berichtigung. [Seite 74.; sowie Seite 77.]
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

I von den mit anderen Gegenstaͤnden, als Steinkohlen beladenen 
Gefaͤßen, moͤgen dieselben sromauf- oder stromabwaͤrts fahren, 
wird entrichtet für jede 16 Centner der Ladung: 
2) für die Stromstrecke von Witten bis durch die Hattinger Schleuse, 
oder einen Theil dieser Strekkenn 1 Sgr. 6 Pf. 
b) für die Stromstrecke von der Hattinger Schleuse 
(ausschließlich diese Schleuse) bis vor die Mühl- 
heimer Schleuse, oder einen Theil dieser Strecke 3 Sgr. 6 Tf. 
Ferner von den Gefäßen zu I. 1. und II. 
c) für die Stromstrecke von der Mühlheimer Schleuse 
(einschließlich diese Schleuse) bis Ruhrort, oder 
einen Theil dieser Sreckceee ... 1 Sgr. — M. 
Ausnahme. 
Gesäße mit rauhen Bruchsteinen beladen, zahlen nur ein Driktel, mit 
Pllaktersteinen oder Kalk beladen nur die Hälste der Abgaben zu a. b. und c. 
C. 
VBon jedem unbeladenen, so wie von jedem mit weniger als 
acht Centner Steinkohlen oder anderen Gegenständen beladenen Gefäße wird 
entrichtet: 
a) für die Stromstrecke zu B. 2#. oder einen Theil derselben. 6 Pf. 
* 
b) -- „ - - - - - .. OPf. 
—mp„„55 - -B.c. - - - - 3 SJf 
Zusätzliche Bestimmungen 
zu B. und C. 
1) Die Erhebung der Abgaben zu B. und C. wird von den Empfangsstel- 
len zu Hattingen, Werden und Mühlheim bewirkt. 
2) Für die Thal= wie für die Bergfahrt werden die Abgaben besonders 
entrichtet. 
3) Die Abgaben sind zu zahlen 
) Wenn kein Ork, an welchem sich ecine Empfangsstelle befindet, auf 
der Fahrt passirt wird, an diejenige Empfangsstelle, welche dem Be- 
stimmungsorte am ncchsten liegt; 
b) wenn die Fahrt durch einen Ort geht, an welchem sich eine Em- 
pfangsstelle befindet, an diese. Doch kann die Abgabe für die Thal- 
fahrt zwischen Witten und Mühlheim, wenn dieselbe die Empfangs= 
slelle zu Werden berührt, an diese für dic ganze befahrene Strecke 
berichtigt werden. 
4) Der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment