Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2016.) Gesetz in Betreff der Exekution in Wechselsachen. Vom 11. Mai 1839.
Volume count:
2016
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 2015.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 4. Mai 1839., betreffend die Allgemeine Anwendung der Order vom 5. August 1838. wegen Untersuchung und Bestrafung der Entwendung von Waldprodukten. (2015)
  • (No. 2016.) Gesetz in Betreff der Exekution in Wechselsachen. Vom 11. Mai 1839. (2016)
  • (No. 2017.) Gesetz über die Pensionsberechtigung der nach der Städteordnung vom 19. November 1808. angestellten Bürgermeister. Vom 11. Mai 1839. (2017)
  • (No. 2018.) Deklaration wegen der Verjährung der bei den vormaligen Reichsgerichten unerledigt gebliebenen Prozesse. Vom 18. Mai 1839. (2018)
  • Berichtigung eines Druckfehlers [in Nr. 1971. , vom 12. Januar 1839.]
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 174 — 
Jahren zu entlassen, und darf auf den Grund früher vorhandener Wechselschul- 
den auch nicht von neuem verhaftet werden; eine Verlaͤngerung der Haft uͤber 
diese Dauer hinaus ist nur unter den in Unserer Order vom 5. Juli 1832. vor- 
geschriebenen Bedingungen zulässig. 
Wegen Wechselschulden, welche nach Ablauf der fünfjährigen Haft ent- 
standen sind, ist die versönliche Haft abermals zulassig, und treten auch hierbei 
die im §9. 1. vorgeschriebenen Gränzen ein 
Dem Wechselgldubiger ist gestanet, neben der Exekution gegen die Per- 
son seines Schuldners gleichzeitig die Erckulion in dessen Vermögen zu suchen. 
Die Gorschriften Unserer Allgemeinen Gerichtsordnung Theil I. Titel 24. 
. 147. und Titel 27. J. 46. werden, soweit sie den Bestimmungen der . 1 
bis 3. entgegenstehen, hierdurch aufgehoben. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unrerschrist und beigedruck- 
tem Koͤniglichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 11. Mai 1839. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Müffling. v. Kampt. Mühler. 
Beglaubige: 
Düuesberg. 
  
(No 2017.) Gesetz über die Pensionsberechtigung der nach der Städteordnung vom 19. No- 
vember 1808. angestellten Bürgermeister. Vom 11. Mai 1839. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Nachdem sich in denjenigen Provinzen, in welchen die Städte-Ordnung vom 
19. November 1808. gilt, das Bedürfniß ergeben hat, den Bürgermeistern 
durch Pensionsberechtigung eine gesichertere Stellung zu verschaffen, so verord- 
nen Wir auf Antrag Unseres Staakeministeriums, nach Anhörung Unserer ge- 
treuen Sta#nde und nach erfordertem Gurachten Unseres Staatsraths, was folgt: 
Ein Bürgermeister, welcher nach Ablauf seiner Dienstzeit nicht wieder 
gewähle wird, erhält 
a) nach sechsjähriger Dienstzeit ein Viertheil, 
b) nach zwölffähriger Dienstzeit die Haͤlfte, 
JP) nach vier und zwanzigjdhriger Dienstzeit zwei Drittheile 
seines Dienst= Einkommens als Pensson. 
¾. 2. 
Derselbe Pensions-Anspruch findet statt, wenn der Bürgermeister während 
der Verwaltung des Amtes ohne seine Schuld dienstunfahig wird. 63
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment