Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2019.) Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft, mit der Allerhöchsten Bestätigungs-Urkunde vom 15. Mai 1839.
Volume count:
2019
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft. [Vom 3. April 1839.]
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 2019.) Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft, mit der Allerhöchsten Bestätigungs-Urkunde vom 15. Mai 1839. (2019)
  • Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft. [Vom 3. April 1839.]
  • (No. 2020.) Die Uebereinkunft zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe wegen der wechselseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 30. Mai 1839. (2020)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 160 — 
bei einer Vergrößerung des alten Aktienkapitals um 250,000 Thaler der 
Besitzer von weniger als 12 alten Aktien auf keine neue, der Besitzer 
von 12 bis 23 alten auf eine neue, von 24 bis 35 alten auf zwei neue u. s. w. 
Anspruch machen kann, solglich sede nicht durch 12 theilbare Zahl von 
alten Aktien unberücksichtigt bleibt. 
Der Verwaltungsrath hat zu beschließen, wie in Absicht auf die Un- 
terbringung der bei Anwendung obigen Grundsatzes in Rückstand verbleibenden, 
so wie der von den Berechtigten nach einer gesetzten Erist nicht in Anspruch 
genommenen neuen Aktien, zum Besten der Gesellschaft zu verfahren sev. 
Der Ksöniglichen Seehandlung bleibt das Recht vorbehalten, bis zum 
ersten Juli 1840. zu erklären, ob sie die oben gedachten 400,000 Thaler (außer 
den von ihr bereits gezeichneten 5000 Stück Aktien) als Darlehn hergeben oder 
sich dafür noch 2000 Stück Aktien à 200 Thaler ausfertigen lassen will. 
In beiden Fällen soll die Einzahlung dieser 400,000 Thaler successive 
in denselben Raten und Terminen erfolgen, als Einschüsse auf die Aktien aus- 
geschrieben werden, und da auf letztere bereits 15 Prozent des Nominalbetrages 
eingezahlt sind, so soll dieser Betrag auch von den 400,000 Thalern sogleich 
nach Vollziechung der Statuten mit 60,000 Thalern eingezahlt werden. 
Erfolgt die Erkldrung des Königlichen Seehandlungs-Instituts dahin, 
daß die 400,000 Thaler als Darlehn gegeben werden, so ist die Gesellschaft 
verpflichtet, dasselbe von den Tagen der resp. Einzahlungen an mit vier Prozent 
jährlich in halbjährigen Raten zu verzinsen. 
Bei prompter Zinsenzahlung soll das Kapital vor dem ersten Juli 1850 
von dem darleihenden Institute nicht gekündigt werden, dann aber für dasselbe 
eine Kündigungs-Besugniß in der Art eintreten, datz am ersten Juli 1850, und 
sferner alle halbe Jahre, sedesmal 50,000 Thaler zur Zahlung nach Verlauf 
eines Jahres gekündigt werden können. Der Aktien-Gesellschaft hingegen ist 
es zu jeder Zeit gestattet, dieses Darlehn ganz oder theilweise, jedoch in runden 
Summen nicht unter 50,000 Thalern, nach jedesmal vorangegangener dreimonat- 
licher Aufkündigung zurückzuzahlen. Bei ausbleibender Zinsenzahlung ist das 
Königliche Seehandlungs= Institut berechtigt, ohne Kündigung die soforrige 
Rückzahlung des Darlehns zu fordern, für dessen Sicherheit nedst Zinsen und 
Kosten das ganze unbewegliche und bewegliche Vermögen der Aktien-Geselshaft 
verpfändet werden wird. 
Sollte es das Bedürfniß des Unternehmens erfordern, die vorbehaltene 
Erhöhung des Fonds der Gesellschaft über die ursprünglich bestimmte Summe 
von drei Millionen Thalern hinaus, bis 37 Millionen Thalern in Ausführung zu 
bringen, und sollte in diesem Falle die Aufbringung des erforderlichen Betrages 
nicht durch Ausfertigung und Unterbringung von neuen Aktien, sondern durch 
Auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment