Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2020.) Die Uebereinkunft zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe wegen der wechselseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 30. Mai 1839.
Volume count:
2020
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 2019.) Statut der Berlin-Sächsischen Eisenbahn-Gesellschaft, mit der Allerhöchsten Bestätigungs-Urkunde vom 15. Mai 1839. (2019)
  • (No. 2020.) Die Uebereinkunft zwischen Preußen und Schaumburg-Lippe wegen der wechselseitigen Uebernahme der Ausgewiesenen. Vom 30. Mai 1839. (2020)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 199 — 
worben, oder mit Anlegung der Wirthschaft sich verheirathet, oder durch zehn- 
jaͤhrigen Aufenthalt sich einheimisch gemacht hat, so ist der letztere Staat, vor- 
zugsweise, ihn aufzunehmen verbunden. Trifft das ausdruͤcklich erworbene Un- 
terthanenrecht in dem einen Staate, mit der Verheirathung oder zehnjaͤhrigen 
Wohnung in einem andern Staate zusammen, so ist das erstere Verhaͤltniß 
entscheidend. Ist ein Heimathloser in dem einen Staate in die Ehe getreten, 
in einem andern aber nach seiner Verheirathung waͤhrend des bestimmten Zeit- 
raums von zehn Jahren geduldet worden, so muß er in dem letztern beibehal- 
ten werden. 
ð. 4. Sind bei einem Vagabunden oder auszuweisenden Verbrecher 
keine der in den vorstehenden Paraoraphen enthaltenen Bestimmungen anwend- 
bar, so muß derjenige Staat, in welchem er sich befindet, ihn vorlaͤufig beibehalten. 
8. 6. Verheirathete Personen weiblichen Geschlechts sind demjenigen 
Staate zuzuweisen, welchem ihr Ehemann, vermoͤge eines der angefuͤhrten Ver- 
haͤltnisse, zugehoͤrt. 
Wittwen sind nach eben denselben Grundsaͤtzen zu behandeln, es waͤre 
denn, daß während ihres Wittwenstandes eine Veränderung eingetreten sey, 
durch welche sie, nach den Grundsätzen der gegenwärtigen Uebereinkunft, einem 
andern Staate zufallen. 
Auch soll Wittwen, imgleichen den Geschiedenen, oder von ihren Ehe- 
männern verlassenen Eheweibern, die Rückkehr in ihren auswärtigen Geburts- 
oder vorherigen Aufenthaltsort dann vorbehalten bleiben, wenn die Ehe inner- 
halb der ersten fünf Jahre nach deren Schließung wieder getrennt worden und 
kinderlos geblieben ist. 
é. 6. Besinden sich unter einer heimathlosen Gamilie Kinder unter vier- 
zehn Jahren, oder welche sonst wegen des Unterhalts, den sie von den Eltern 
genießen, von denselben nicht getrennt werden können, so fsind solche, ohne Rück- 
sicht auf ihren zufalligen Geburtsort, in densenigen Staat zu verweisen, welchem 
bei ehelichen Kindern der Vater, oder bei unehelichen die Mutter zugehört. 
Wenn aber die Mutter unehelicher Kinder nicht mehr am Leben ist, und 
letztere bei ihrem Vater befindlich sind, so werden sie von dem Staate mit 
übernommen, welchem der Bater zugehört. 
. 7. Hat ein Staatsangehöriger durch irgend eine Handlung sich sei- 
nes Bürgerrechts verlustig gemacht, ohne einem andern Staate zugehörig ge- 
worden zu seyn, so kann der erstere Staat der Beibehaltung oder Wieder= 
annahme desselben sich nicht entziehen. 
(No. 2020.) 8. 8.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment