Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2021.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. April 1839., wegen Aufhebung der Strafe der Einstellung in die Festungs-Strafsektionen gegen die der Civil-Gerichtsbarkeit unterworfenen im Militairverbande befindlichen Individuen.
Volume count:
2021
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • (No. 2021.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. April 1839., wegen Aufhebung der Strafe der Einstellung in die Festungs-Strafsektionen gegen die der Civil-Gerichtsbarkeit unterworfenen im Militairverbande befindlichen Individuen. (2021)
  • (No. 2022.) Verordnung zur Ergänzung des Gesetzes vom 13. Mai 1833. wegen Aufhebung der Zwangs- und Bannrechte in der Provinz Posen. Vom 4. Mai 1839. (2022)
  • (No. 2023.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Mai 1839., die Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. an die Stadt Blesen im Großherzogthume Posen betreffend. (2023)
  • (No. 2024.) Verordnung, betreffend die Kriminalgerichtsverfassung und das Untersuchungs-Verfahren in Neu-Vorpommern und Rügen. Vom 18. Mai 1839. (2024)
  • (No. 2025.) Verordnung wegen Ermäßigung der in der Holz-, Mast- und Jagd-Ordnung für das Herzogthum Magdeburg und das Fürstenthum Halberstadt vom 3. Oktober 1743. auf die Verletzung der Schonzeit des Wildes gesetzten Strafen; Vom 18. Mai 1839. (2025)
  • (No. 2026.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30. Mai 1839., wegen Kündigung und Konvertirung der zinsbaren Elbinger Stadtschuld. (2026)
  • (No. 2027.) Ministerial-Erklärung zur Ergänzung und Erläuterung der mit der Fürstlichen Regierung jüngerer Linie Reuß von Plauen, wegen Uebernahme der Ausgewiesenen, bestehenden Uebereinkunft; vom 27. Februar/5. April 1821. D. d. den 12. Juni 1839. (2027)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 205 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
  
No. 17. ——1 
  
  
  
(No. 2021.) Allerhöchste Kabineksorder vom 11. April 1839., wegen Aufhebung der Strafe 
der Einstellung in die Festungs-Strafsektionen gegen die der Civil-Gerichts- 
barkeit unterworfenen im Militairverbande befindlichen Individuen. 
D, es im Interesse der besseren Strafvollstreckung nocthwendig ist, die von 
den Civilgerichten nach der Verordnung vom 22. Februar 1823. und den die- 
selbe ergänzenden Gesetzen zu erkennende Strafe der Einstellung in die Festungs- 
Strassektionen aufzuheben, diese Aufhebung jedoch wegen der in den Civil-Seraf= 
Anstalten zur Aufnahme der Verurtheilten zu treffenden Vorkehrungen nur nach 
und nach in den verschiedenen Provinzen zur Ausführung kommen kann, so be- 
stimme Ich auf Ihren Bericht vom 31. Dezember v. J. für den ganzen Um- 
sang der Monarchie: 
8 1. Von dem geitpunkte an, wo die Strafe der Einstellung in die 
Strafabtheilungen in den einzelnen Provinzen aufhören kann, und der von den 
Ministern der Justiz, des Innern und der Polizei und des Krieges durch eine 
gemeinschaftliche Verfügung für den Bezirk eines seden Landes-Justiz-Kollegiums 
festzustellen ist, haben die Civilgerichte gegen Personen, welche zu den nach der 
Aushebung und bis zum Eintritte beim stehenden Heere beurlaubten Ersatzmann- 
schaften, zu den vom stehenden Heere auf unbestimmte Zeit Beurlaubten zur Re- 
serve, zur Landwehr oder zum Train gehören, nicht mehr auf jene Strafe, son- 
dern auf die in den Cidvil-Strafgesetzen bestimmten Strafen zu erkennen, Frei- 
heitsstrafen jedoch, deren Dauer drei Monate nicht übersteigt, als Gefaͤngniß- 
strasen festzusetzen. Diese Strafen sind in den gewöhnlichen Civil-Strafanstal- 
ten zu vollziehen. 
é. 2. Die Strafe der körperlichen Züchtigung, wo sie an sich gesetzlich 
ist, darf gegen die im 5. 1. genannten Personen nur dann von den Civilgerich= 
ten erkannt, oder durch die Oisziplinarbehörde in den Strafanstalten im Wege 
der Disziplin festgesetzt werden, wenn die zu Bestrafenden in die zweite Klasse 
des Soldatenstandes versetzt worden sind. Sie wird in diesem Falle auf die- 
selbe Weise, wie gegen andere Verurtheilte des Ciovilstandes, vollstreckt. 
. 3. Die Ausstoßung oder Entlassung aus dem Soldatenstande, Ver- 
setzung in die zweite Klasse desselben, Degradation, Verlustigkeitserklärung mili- 
kairischer Abzeichen und andere Ehrenstrasen sind, wo sse jetzt nach den Gesetzen 
eintreten, gegen die im §. 1. genannten Personen auch ferner noch neben den 
(No. 2021—202.) Jahrgang 187 Hh durch 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(Ausgegeben zu Berkin den 25. Juni 1839.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment