Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2032.) Verordnung, die Modifikationen des §. 12. des Gesetzes wegen Anordnung der Provinzialstände für die Provinz Westphalen vom 27. März 1824. und der Artikel VIII. und XIV. der Verordnung wegen der in ersterem Gesetze vorbehaltenen Bestimmung vom 13. Juli 1827. betreffend. D. d. den 8. Juni 1839.
Volume count:
2032
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (No. 2032.) Verordnung, die Modifikationen des §. 12. des Gesetzes wegen Anordnung der Provinzialstände für die Provinz Westphalen vom 27. März 1824. und der Artikel VIII. und XIV. der Verordnung wegen der in ersterem Gesetze vorbehaltenen Bestimmung vom 13. Juli 1827. betreffend. D. d. den 8. Juni 1839. (2032)
  • (No. 2033.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22. Juni 1839., wegen der nachträglichen Bekanntmachung der von des Königs Majestät getroffenen Bestimmungen, wodurch in Betreff der Berechtigung zu Landtags-Stimmen oder Theilnahme an solchen, wie sie in den Stände-Gesetzen ursprünglich normirt worden, etwas abgeändert ist, die aber bis jetzt in der Gesetz-Sammlung nicht enthalten sind. (2033)
  • (No. 2034.) Ministerialerklärung über die, zwischen der Königl. Preußischen Regierung einerseits, und der Fürstl. Lippe-Detmoldschen Regierung andererseits getroffene Uebereinkunft wegen gegenseitiger Uebernahme der Vagabunden und Ausgewiesenen. Vom 22. Mai 1839. (2034)
  • Berichtigung. [zu No. 1956., Seite 14.]
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 226 — 
ziehungsweise des ersten, zweiten u. s. w. Stellvertreters, gerichtet und als solche 
in den Wahl-Protokollen ausdruͤcklich bezeichnet werden. 
Gegeben Berlin, den 8. Juni 1839. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Friedrich Wilhelm, Kronprinz. 
Frh. v. teeis. Graf v. Lottum. v. Kamptz. Mühler. v. Rochow. 
v. Nagler. v. Ladenberg. Rother. Graf v. Alvensleben. 
Zrh. v. Werther. v. Rauch. 
  
(No. 2033.) Allerhöchste Kabineksorder vom 22. Juni 1839., wegen der nachträglichen Be- 
kanntmachung der von des Königs Majestät gerroffenen Bestimmungen, 
wodurch in Betreff der Berechtigung zu Landtags-Stimmen oder Theil- 
nahme an solchen, wie sie in den Stände-Gesetzen ursprünglich normirt 
worden, etwas abgeändert ist, die aber bis setzt in der Gesetz-Sammlung 
nicht enthalten sind. 
A uf den Vortrag der unter Vorsitz Meines Sohnes, des Kronprinzen Ks- 
niglicher Hoheit, angeordneten Immediat-Kommission für die Staͤnde-Angelegen- 
beiten sinde Ich angemessen, daß diesenigen von Mir getrossenen Bestimmun- 
gen, wodurch in Betreff der Berechtigungen zu Landtagsstimmen oder Theil- 
nabme an solchen, wie sie in den Ständegesetzen für die verschiedenen Provin- 
zen ursprünglich normirt worden, etwas geändert ist, die aber bis jetzt in der 
Gesetzsammlung nicht enthalten sind, nachträglich durch dieselbe bekannt gemacht 
werden. Es gehören hierher nachstehende Ergänzungen und Modifkationen ein- 
zelner Stellen der vorgedachten Gesetze: 
1) Zu Art. I. der Verordnung wegen der in dem Edikte vom 
1. Juli 1823. vorbehaltenen Bestimmungen für die Kur- 
und Neumark und die Nieder-Lausitz vom 17. August 1827. 
Dem Grafen v. Hardenberg-Reventlow, als Theilnehmer an der Kol- 
lektiostimme der Besitzer adliger Majorate und Fideikommisse (A. I. 3.) 
ist der Graf v. Arnim auf Boitzenburg mit der Maaßgabe binzuge- 
treten, daß, so lange nur die gedachten beiden Fideikommißbesitzer zu 
dieser Stimme gehören, solche von ihnen allternirend und zwar nach 
einem, für den Provinzial= und für den Kommunal-kandtag verschie- 
denen Turnus zu führen ist. Wenn Einer von Beiden am Erschei- 
nes gehindert ist, so tritt der Andere als Stellvertreter für ihn ein, 
ohne daß dadurch der Turnus geändert wird, auch soll im letztgedach- 
ten Fall dersenige, an dem der Turnus ist, gehalten seyn, dem Land- 
tags-Kommissarius unmittelbar nach der Notisikation des Eröffnungs- 
Termins von seiner Behinderung Anzcige zu machen, damit der andere 
Stimmberechtigte zeitig einberufen werden kann. 
2) Zu Art. III. der Berordnung wegen der nach dem Gesetz vom 
27. März 182 4. vorbehaltenen Bestimmungen für das Her- 
zog-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment