Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2039.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 20. Juli 1839., wodurch des Königs Majestät der Stadt Sachsa im Kreise Nordhausen die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. zu verleihen geruht haben.
Volume count:
2039
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1811. (2)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 9. (9)
  • (No. 19.) Edikt über die Herausgabe und Stempelung der Kalender. (19)
  • (No. 20.) Edikt über die Ausgleichung der Pacht- und Abgaben-Rückstände mit den Forderungen an öffentliche Kassen. (20)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)

Full text

(No. 20.) Edikt über die Ausgleichung der Pucht= und Abgaben=Rückstände mit den 
Forderungen an öffentliche Kassen. Vom 27ſten Januar 1811. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden Koͤnig von 
Preußen 2c. . 
Thun kund und fügen hiemit zu wissen: 
Un denjenigen Unserer getreuen Unterthanen, welche mit Abgaben oder 
Paächten in Rückstand sind, die Entrichtung derselben zu erleichtern, und um 
zugleich den Absatz des Getreides für billige Preise zu befördern, die beson¬ 
ders in einigen Gegenden Unserer Monarchie ganz unverhältnißmäßig niedrig 
*?! „ : 
find, verordnen Wir Folgendes:  
I. Alle Reste, welche Unsere und die ständischen Kassen, aus direkten 
Steuern, Kriegeskontriburions = und Festungsverpflegungs=Beiträgen, 
oder an Pacht und Zinsgefällen bis zum Isten Juni des Vorigen Jahres 
1810. zu fordern haben, sollen durch Angaben an Zahlungsstatt der 
nachstehenden Forderungen abgelragen werden dürfen, insofern sie als 
richtig von der Behörde anerfannt sind: 
1) durch Forderungen aus Landeslieferungen, die von landesherrlichen 
oder ständischen Behörden für Unsere eigene oder fremde Truppen 
ausgeschrieben worden sind, es sey in Gelde oder in Naturalien; 
2) durch Entschädigungs= und Nemissions=Forderungen der Untertha¬ 
nen und Pächter; 
3) durch die von Uns übernommenen Forderungen an das Rusiisch¬ 
Kaiferliche Gouvernement, nach den Festsetzungen, welche darüber 
an Unsere Regierungen besonders ergehn; 
4) durch einzelne, aus- dem Kriege-herrührende Forderungen der Ein¬ 
gesessenen, es sey an Unsere oder ständische Kassen, wenn ste auch 
nicht aus den Unterthanen oder Pachtverhältnissen entspringen, und 
der Staats=Schulden=Tilgungs=Kasse entweder schon überwiesen 
sind, oder noch überwiesen werden; 
5) durch Zinsscheine über rückständige Zinsen aus anerkannten Staakts¬ 
papieren aller Art; 
0) durch die für die rückständigen Besoldungen ausgestellten Scheine 
oder Bonsz; 
das was solchergestalt mittelst der Unsern Kassen gebührenden Rück¬ 
stände auf Forderungen an ständische Kassen getilgt wird, soll besonders 
berechnet und einer Liquidalion zwischen Unsern Kassen und den Provin¬ 
zen vorbehalten werden. 
II. Jedem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment