Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2053.) Verordnung, die Einführung des Zollgewichts betreffend. (Vom 31. Oktober 1839.)
Volume count:
2053
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • (No. 2052.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. Oktober 1839. nebst Zolltarif für die Jahre 1840., 1841. und 1842. (2052)
  • (No. 2053.) Verordnung, die Einführung des Zollgewichts betreffend. (Vom 31. Oktober 1839.) (2053)
  • (No. 2054.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 10. September 1837., die Fortschaffung der schädlichen Fischwehre in der Havel und Spree betreffend. (2054)
  • (No. 2055.) Allerhöchste Deklaration vom 5. Oktober 1839., über die Form der Untersuchung und die Bestrafung der Herausforderungen und Zweikämpfe beurlaubter Landwehr-Offiziere. (2055)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)

Full text

— 325 – 
(No. 2053.) Verordnung, die Einführung des Zollgewichts betreffend. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. 7. 
verordnen, mit Rücksicht auf die in den Zollvereinigungs-Vertragen entha ltenen 
Verabredungen wegen Annahme eines gemeinschaftlichen Zollgewichts in sämmt- 
lichen zum Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, und in Erwägung 
der hieraus für die Zollerhebung und Einrichtung hervorgehenden Erleichterungen, 
nach dem Antrage Unseres Staatministerums, wie folgt: 
–. 1. 
Vom 1. Januar 1810. an sollen die Berechnung der Ein-, Aus= und 
Durchgangszölle und die zu diesem Zwecke bei den Zolsstellen vorkommenden Ver- 
wiegungen nach dem in sämmtlichen Zollvereinsstaaten gleichmäßig zur Anwen- 
dung kommenden Zollzentner und dessen Unterabtheilungen (Zollgewicht) stattfin- 
den. Die Bestimmung des . 27. der Anweisung zur Verfertigung der Probe- 
maaße und Gewichte vom 16. Mai 1816., wonach bei allen öffentlichen Ver- 
handlungen keine andern als die in dieser Anweisung bestimmten Gewichte ange- 
wendet werden sollen, wird daher in Betreff der Zollerhebung hierdurch aufgehoben. 
6. 2. 
Der Zollzen#ner, welcher 100 Zollpfundc enthalt, deren sedes in 30 Lothe 
getheilt wird, ist gleich 106 Pfund 28,)1581838 Loth Preußisch, oder ziemlich nahe 
106 Pfund 282 Lorh (Einhundert und sechs Pfund und Acht und zwan- 
zig und neun und zwanzig zwei und dreißigstel Loth) Preuß#isch. 
Das Zollpfund ist gleich 1 Pfund 2,60015818 Loth Preußisch, oder ziem- 
lich nahe 1 Pfund 215 Loth (Ein Pfund und zwei und dreizehn vier und 
sechzigstel Loth) Preußisch. 
Das Zollloth ist gleich 1100300e Loth Preußisch, oder ziemlich nahe 
1.. Lolth (Ein und neun vier und sechszigstel Loth) Preußisch. 
. B. 
Die dem Zollzen#ner und dessen Unterabtheilungen entsorechenden Gewichre 
(Zollgewichte), mit welchen die Zollstellen versehen werden, müssen gehörig gestem- 
pelt seyn, und es kommen die Bestimmungen der 96. 13. und 189. der Maaß= 
und Gewichtsordnung vom 16. Mai 1816. auch hinsichtlich dieser Gewichte gleich- 
falls zur Anwendung, mit der Maaßgabe, daß die regelmäßige Prüfung dersel- 
ben nur alle drei Jahre, und zwar bei den Eichungs-Kommissionen, zu veran- 
lassen ist. 
(No. 2053.) Jahrgang 18639. Bbbe d. 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment