Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
verf_verw_dr_preussen
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
Author:
Altmann, P.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
Collected volumes.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
altmann_verf_verw_preussen_1908
Title:
Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen.
Author:
Altmann, P.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Verfassung
Volume count:
2
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1908
Scope:
769 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zwölftes Kapitel. Kirche und Religionsgesellschaften. Verhältnis der Kirchen zum Staat. (Staatskirchenrecht.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§. 141. Einfluß des Reichsdeputationshauptschlusses (1803) auf die Stellung der katholischen Kirche in den deutschen Territorien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. (72)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1906. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • No. 94.) Kirchengesetz, den Aufwand für die Stellvertretung der Geistlichen und Kirchendiener betreffend. (94)
  • No. 95.) Verordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 19. November 1906, den Aufwand für die Stellvertretung der Geistlichen und Kirchendiener betreffend. (95)
  • No. 96.) Kirchengesetz, den Reiseaufwand bei Gast- und Probepredigten, sowie die Umzugskosten bei Anstellung und Versetzung der evangelisch-lutherischen Geistlichen betreffend. (96)
  • No. 97.) Kirchengesetz zu weiterer Abänderung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung vom 30. März 1868. (97)
  • No. 98.) Bekanntmachung, den Text der abgeänderten Kirchenvorstands- und Synodalordnung betreffend. (98)
  • No. 99.) Verordnung zur Ausführung der Kirchenvorstands- und Synodalordnung in der Fassung vom 22. November 1906. (99)
  • 21. Stück (21)

Full text

Zu 8 21 
Absatz 3. 
Zu § 24 
Absatz 2. 
Zu § 25 
Absatz 6. 
Erledigung 
früherer 
Vorschriften. 
— 436 — 
den Gewählten vom Pfarrer laut vorzulesen und die Frage an sie zu richten: „Wollen 
Sie dies angeloben?“, worauf jeder einzelne unter Abgabe des Handschlags mit „Ja“ 
zu antworten hat. 
Diese Verpflichtung erstreckt sich auch auf die Vertreter der selbständigen Güter. 
Die erfolgte Zusammensetzung und Gliederung des Kirchenvorstands hat dessen Vor- 
sitzender unter Namhaftmachung der geistlichen und weltlichen Mitglieder und ihrer Obliegen- 
heiten der Kircheninspektion anzuzeigen. 
8 14. Der Ausnahmefall, welcher der Zustimmung des Kirchenpatrons und der 
Genehmigung der Kircheninspektion bedarf, ist seinem Umfange nach eng auszulegen, so daß 
z. B. besondere Gottesdienste evangelisch-lutherischen Charakters, auch Kirchenkonzerte, die 
dem Orte angemessen sind, nicht unter die Ausnahmen, sondern unter das regelmäßige 
Bewilligungsrecht des Kirchenvorstands fallen. 
8 15. Durch die alsbaldige Anzeige über jede vom Kirchenvorstande etwa beschlossene 
Abänderung örtlicher liturgischer Einrichtungen wird die Kircheninspektion in den Stand 
gesetzt, wenn der Beschluß Bedenkliches enthalten sollte, von Aufsichtswegen rechtzeitig der 
Ausführung entgegenzutreten. 
8 16. Die vom Kirchenvorstande vorzunehmenden Verpflichtungen haben durch Hand- 
schlag nach § 7, Absatz 3 flg., und § 8 der Verordnung vom 20. Februar 1879, die Ver- 
pflichtung der Staatsdiener und anderer in öffentlicher Funktion stehender Personen betreffend 
(G.= u. V.-Bl. S. 53 flg.), zu erfolgen. 
8 17. Die Ziffern I bis VI der Verordnung, die Einsetzung der Kirchenvorstände usw. 
betreffend, vom 30. März 1868 (G.= u. V.-Bl. S. 220 flg.) sind erledigt. 
Dresden, am 30. November 1906. 
Evangelisch-lutherisches Landeskonsistorium. 
v. Zahn. 
Hildemann. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold 4 Söhne, Dresden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment