Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1839
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
30
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

10 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
Strafen herabzumindern, umzuwandeln oder zu erlassen. 
Indirekt kann das Recht überdies aus $ 37 Ziff. 1 
und $ 62 Ziff. 6 des Gesetzes vom 5. März 1850 
über die Neubesetzung der Staatsbehörden gefolgert 
werden. 
8 37 Ziffer 1 sagt: „Zu dem Geschäftsbereich des 
Staatsministeriums in Justizsachen gehören alle Gnaden- 
sachen — — — aus landesfürstlicher Machtvollkomenheit.“ 
Im 8 62 Ziffer 6 heißt es: „Der besonderen Genehmigung 
bzw. Entschließung des Staatsoberhauptes bedürfen die 
Gnadensachen ... .* 
Ein Begnadigungsrecht im Falle einer Verurteilung 
zum Tode ergibt sich ohne weiteres aus $ 485 der 
Reichsstrafprozeßordnung, wo die Bestimmung ge- 
troffen wird, daß die Vollstreckung von Todesurteilen 
erst dann zulässig ist, wenn die Entschließung des 
Staatsoberhauptes ergangen ist, es wolle von dem 
Begnadigungsrechte keinen Gebrauch machen. 
Ungelöst ist die Frage, ob dem Laandesherrn das so- 
genannte Abolitions-(Niederschlagungs)recht zu- 
steht, d. h. ob er außer dem erst nach Erlaß und 
nach Rechtskraft eines Strafurteils auszuübenden 
Begnadigungsrecht auch die Befugnis hat, be- 
reits, bevor es zum Urteil gekommen ist, in die 
Untersuchung einzugreifen und sie niederzuschlagen. 
Die Weimarische Verfassung hat auch in diesem 
Punkt keine bestimmten allgemeinen Normen auf- 
gestellt. Nur in einem Falle wird ein Abolitions- 
recht konstatiert, nämlich hinsichtlich der vor dem 
Staatsgerichtshof10 zu verhandelnden Angelegenheiten. 
Hier bedarf es aber eines mit Zustimmung des Land- 
tags zu erlassenden Gesetzes. Man wird richtig 
gehen, daraus, daß nur in einem Falle ein Aboli- 
tionsrecht ausdrücklich festgestellt ist, zu schließen, 
10 Siehe das später über den Staatsgerichtshof 
Gesagte!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment