Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2102.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. Juni 1840., wegen Verleihung der revidirten Städteordnung vom 17. März 1831. an die Stadt Zirke im Großherzogthum Posen.
Volume count:
2102
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Bekanntmachung. Die den Militäranwärtern im Großherzogtum Baden vorbehaltenen Stellen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Gebühren für Verhaftungen und Begleitung Verhafteter betreffend.
  • Bekanntmachung. Postsendungen der Staatsbehörden betreffend.
  • Verordnung. Die Entschädigung der Bezirksratsmitglieder für Dienstgeschäfte außerhalb des Wohnorts betreffend.
  • Verordnung. Die Ausgabe der Quittungskarten betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXYII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)

Full text

XXV. 407 
die Fleischbeschauer und Tierärzte für berechtigt erklärt, portopflichtige Dienstbriefe 
unfrankiert mittelst der Post zu versenden und dabei den Vermerk „portopflichtige Dienstsache“ 
anzuwenden. 
Karlsruhe, den 1. September 1904. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
J A: 
Nebe. Stichs. 
Verordnung. 
(Vom 5. September 1904.) 
Die Entschädigung der Bezirksratsmitglieder für Dienstgeschäfte außerhalb des Wohnorts betreffend. 
Mit Höchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom 20. August 1904 
Nr. 812/813 wird an Stelle der Bestimmungen in § 2 Absatz 2 der landesherrlichen Voll- 
zugsverordnung zu dem Gesetze über die Organisation der inneren Verwaltung vom 12. Juli 1864 
in der Fassung der Verordnung vom 4. November 1874, die Entschädigung der Bezirksrats- 
mitglieder für die Teilnahme an den Sitzungen des Bezirksrats betreffend (Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 538), mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1905 an das Nachstehende verordnet: 
Die nicht am Amtssitze wohnenden Mitglieder des Bezirksrats erhalten als Entschädigung 
für ihre Teilnahme an den Sitzungen jeweils eine volle Tagesgebühr und, wenn der Wohnort 
vom Amtssitze mehr als 4 km entfernt ist, Reisegebühren gemäß den für Gemeindebeamte 
geltenden Bestimmungen der §8§ 1 Absatz 3 Ziffer la 2 und II a 2 und 4 der Gemeinde- 
gebührenordnung vom 31. Dezember 1896 (Gesetzes= und Verordnungsblatt 1897 Seite 2). 
Eine Entschädigung nach Maßgabe der angeführten Bestimmungen der Gemeindegebühren- 
ordnung erhalten die Mitglieder des Bezirksrats ferner für Dienstleistungen außerhalb ihres 
Wohnorts, die sie auf besondere Anordnung des Bezirksbeamten bei Ortsbereisungen, bei 
gesundheitspolizeilichen Ortsvisitationen und bei Brandfällen zu verrichten haben. 
Karlsruhe, den 5. September 1904. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. Dr. Sander. 
Verordnung. 
(Vom 7. September 1904.) 
Die Ausgabe der Quittungskarten betreffend. 
Die Anweisung vom 20. Dezember 1899, „die Ausgabe der Quittungskarten betreffend“ 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 976), wird im ersten Teil unter Ziffer 1 durch folgenden 
zweiten Absatz ergänzt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment