Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 2071.) Gesetz, die Familien-Fideikommisse, fideikommissarischen Substitutionen und Familienstiftungen im Herzogthume Schlesien und in der Grafschaft Glatz betreffend. Vom 15. Februar 1840.
Volume count:
2071
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XI. Jahrgang, 1900. (11)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Theil.
  • Internationale Konvention, betreffend die Revision der in der General-Akte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz nebst Deklaration vom 2. Juli 1890 vorgesehenen Behandlung der Spirituosen bei ihrer Zulassung in bestimmten Gebieten Afrikas. Vom 8. Juni 1899.
  • Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Abgrenzung der Stationsbezirke Misahöhe und Kete-Kratschi.
  • Verordnung, betreffend die Kopfsteuer und die Arbeitsleistung im Inselgebiete der Marianen.
  • Verordnung, betr. den Besitz und die Führung von Feuerwaffen.
  • Verordnung, betr. die Erhebung der Schlachtsteuer.
  • Verordnung, betr. den Ausschank und die Bereitung geistiger Getränke.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Juli 1900.
  • Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Die Missionsthätigkeit in den deutschen Schutzgebieten in Afrika und der Südsee.

Full text

— 747 — 
Kaiserliche Schutztruppen. 
A. K. O. vom 14. September 1900. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben den Major Ohnesorg, welcher gemäß 
§s 2 der Schutztruppen-Ordnung die Geschäfte des Chefs des Stabes beim Oberkommando der Schutztruppen 
versicht, auf Grund des § 14 der Allerhöchsten Verordnung vom 23. Juli 1900 zum außeretatsmäßigen 
militärischen Mitgliede des Reichsmilitärgerichts zu ernennen geruht. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Richter, Hauptmann und Kompagniechef, 
Baumstark, Oberlentnant, und 
Kalb, Leutnant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Zupitza, Stabsarzt à la suite der Schutztruppe, mit dem 1. Oktober d. Is. von dem Kommando zur 
Dienstleistung beim Oberkommando der Schutztruppen enthoben. 
Seyfried, Hauptmann und Kompagniechef im Infanterie-Regiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, und 
Freiherr v. Wangenheim, Hauptmann und Kompagniechef im 4. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 164, 
mit dem 18. September d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 19. September d. Js. 
mit ihren bisherigen Patenten in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Reiß, Oberleutnant, mit dem 30. September d. Is. aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 
1. Oktober d. Is. im aktiven Heere als Oberleutnant mit seinem bisherigen Patent im 3. Badischen 
Dragoncr-Regiment Prinz Karl Nr. 22 wieder angestellt. 
Dr. Dempwolff, überzähliger Stabsarzt, mit dem 1. Oktober d. Is. als Stabsarzt zum Oberkommando 
der Schutztruppen verseßzt. 
Streitwolf, überzähliger Oberleutnant, mit dem 1. Oktober d. Is. in eine etatsmäßige Stelle eingerückt. 
A. K. O. vom 20. September 1900. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Dr. Steuber, Oberstabsarzt 2. Klasse, zum überzähligen Oberstabsarzt 1. Klasse mit einem Patent vom 
14. September d. IJs. befördert. 
Göring, Oberleutnant im Infanteric-Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57, 
mit dem 18. September d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 19. September d. Is. 
als Oberleutnant mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Kuhn, Eggers (Otto) und Schultze, Leutnants, zu überzähligen Oberleutnants, der Erstgenannte mit 
Patent vom 18. August d. Is., die Letztgenannten mit Patenten vom 14. September d. Is. befördert. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Radtke, v. Petersdorff-Campen und Leßner, Leutnants, zu überzähligen Oberleutnants mit Patenten 
vom 14. September d. Is. befördert. 
nerksieck, Stabsarzt, ein Patent seines Dienstgrades vom 14. September d. JIs. erhalten. 
— 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, die Genehmigung zur 
Anlegung nichtpreußischer Orden zu ertheilen, und zwar: 
für das Ehrenkreuz des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifen-Ordens mit Schwertern dem Moajor 
v. Kamptz, Kommandeur der Koaiserlichen Schutztruppe für Kamerun, 
für das Ritterkreuz des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen mit Schwertern den 
Oberleutnants Freiherr v. Schoenau-Wehr und Reiß der Kaiserlichen Schutztruppe für 
Südwestafrika.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment