Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2177.) Gesetz wegen Aufhebung der im Jurisdiktions-Bezirk des Land- und Stadtgerichts zu Brieg geltenden besonderen Rechte. Vom 30. Juni 1841.
Volume count:
2177
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • (No. 2174.) Allerhöchstvollzogenes Publikations-Patent vom 1. Juni 1841. wegen der von der Deutschen Bundes-Versammlung gefaßten Beschlüsse zum Schutze der Werke von Schiller u. s. w. gegen Nachdruck. (2174)
  • (Nr. 2175.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22. Juni 1841., betreffend die Ernennung des Geheimen Finanz-Raths Natan zum dritten und des Stadtgerichts-Direktors Tettenborn zum vierten Mitgliede der Hauptverwaltung der Staatsschulden. (2175)
  • (No. 2176.) Deklaration betreffend die Strafbestimmungen gegen den unbefugten Betrieb von Mäkler-Geschäften. Vom 30. Juni 1841. (2176)
  • (Nr. 2177.) Gesetz wegen Aufhebung der im Jurisdiktions-Bezirk des Land- und Stadtgerichts zu Brieg geltenden besonderen Rechte. Vom 30. Juni 1841. (2177)
  • (Nr. 2178.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9. Juli 1841., betreffend die Kompetenz zur Abfassung des Erkenntnisses dritter Instanz in den im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln geführten fiskalischen Untersuchungssachen. (2178)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 128 — 
nicht Prohibitiv-Gesetze zur Zeit des Erb-Anfalls, insbesondere hinsichtlich der 
Erbfaͤhigkeit der eingefetzten Erben und des Pflichttheils, entgegenstehen. 
. 5. Die gesetzliche Erbfolge zwischen Eltern und Kindern, so wie ande- 
ren Familtengliedern richtet schemn allen bis zum 1. Januar 1842, eintretenden 
Erbfällen nach den bisherigen Rechten, in allen späteren Erbfällen aber nach den 
Bestimmungen des Allgemeinen Wais 
6é. 6. Was das rechtliche Verhältniß der Eheleute betrifft, welche sich 
vor dem 1. Januar 1842. verheirathet haben, so sollen: 
1) die Rechte und Pflichten derselben unter Lebendigen, so wie die 
Grundsätze wegen der Vermögens-Auseinandersetzung bei Trennung der 
Ehe durch richterliches Erkenntniß, nach den zur Zeit der Eingehung 
derselben gültigen Vorschriften bestimmt werden; doch soll es denjeni- 
gen Eheleuten, deren Ehe schon jetzt mit Gütergemeinschaft verbunden 
ist, oder die derselben durch spätere Vererbung unterworfen wer- 
den möchten, bis zum 1. Januar 1843. freistehen, dieselbe durch Ver- 
trag mit Beobachtung der in den 56. 422. u. f. des Tit. 1., Th. II. 
des Allgemeinen Landrechts vorgeschriebenen Bedingungen für die Zu- 
kunft auszuschließen. 
2) Bei der gesetzlichen Erbfolge soll dem überlebenden Ehegatten, er 
mag in Götergemeinschaft gelebt haben oder nicht, die Wahl zustehen, 
ob er nach den früheren Rechten oder nach den orschriften des All- 
gemeinen Landrechts beurtheilt seyn wolle. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Omseel, 
Gegeben Sanssouci, den 30. Juni 1841. 
. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Muͤffling. v. Kamptz. Muͤhler. 
Beglaubigt: 
v. Duͤesberg. 
  
(Nr. 2178.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9. Juli 1841., betreffend die Kompetenz zur 
Abfassung des Erkenntnisses dritter Instanz in den im Bezirke des Appella- 
tionsgerichtshofes zu Cöln geführten fiskalischen Untersuchungssachen. 
8 
A# Ihren Bericht vom 28. Juni c. bestimme Ich, daß, wenn im Bezirke 
des Appellationsgerichtshofes zu Cöln in den nach WVorschrift der Allgemeinen 
Gerichts-Ordnung zu verhandelnden fiskalischen Untersuchungssachen von einem 
der Cwil-Senate des Rheinischen Appellationsgerichtshofes auf das Rechtemittel 
der Aggravation ein verschärftes Straf-Erkenntniß erlassen worden ist, und keiner 
der in der Order vom 25. März 1834. aufgeführten Fälle vorliegt, die Abfassung 
des Erkenntnisses auf das von dem Verurtheilten gegen das aggravirende Ur- 
theil eingelegte Rechrsmittel den vereinigten anderen beiden Civil-Senaten jenes 
Gerichtshofes zustehen soll. Sie haben diese Bestimmung durch die Gesetz- 
Sammlung bekannt zu machen. Sanssouci, den 9. Juli 1841. 
Friedrich Wilhelm. 
An den Staats= und Justizminister Mühler. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment