Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2179.) Gesetz über die Aufnahme von Notariats-Urkunden in fremden Sprachen. Vom 9. Juli 1841.
Volume count:
2179
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2179.) Gesetz über die Aufnahme von Notariats-Urkunden in fremden Sprachen. Vom 9. Juli 1841. (2179)
  • (Nr. 2180.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juli 1841. betreffend Veränderungen in der Lotterie-Verwaltung. (2180)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
  
Nr. 12. ——I 
  
(Nr. 2179.) Gesetz über die Aufnahme von Notariats-Urkunden in fremden Sprachen. Vom 
9. Juli 1841. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen zur Ergänzung der Vorschriften der Allgemeinen Gerichts-Ordnung 
über die Aufnahme von Notariats-Urkunden in fremden Sprachen auf den An- 
trag Unseres Staatsministeriums und nach erfordertem Gutachten Unseres Staats- 
Raths, was folgt: 
6b. 1. 
Sind bei Aufnahme von Notariats-Urkunden über Geschäfte solcher Per- 
ginen welche sich nur in einer fremden Sprache ausdrücken können, sämmtliche 
ersonen, deren Mitwirkung zur Beglaubigung der Urkunde erforderlich ist (No- 
tar und Zeugen oder beide Notare) der fremden Sprache mächtig, so bedarf 
es der Zuziehung eines Dollmetschers nicht; die Verhandlung wird neben der 
Deutschen Sprache auch in der fremden Sprache der Parteien aufgenommen 
und beide Verhandlungen werden auf die in der Allgemeinen Gerichts-Ordnung 
Th. III. Tit. 7. . 48. u. f. vorgeschriebene Weise vollzogen. 
8. 2. 
Ist dagegen auch nur eine der zur Beglaubigung mitwirkenden Perso- 
nen (F. 1.) der fremden Sprache nicht maͤchtig, so muß ein Dollmetscher zuge- 
zogen werden, welchen die Parteien entweder selbst wählen oder durch den Mo- 
tar wählen lassen. 
8. 3. 
Sind bei dem Geschaͤfte mehrere Personen, welche sich nur in einer frem- 
den Sprache ausdruͤcken koͤnnen, betheiligt, und ist die Sprache derselben ver- 
schieden, so ist fuͤr jede Sprache ein besonderer Dollmetscher nothwendig; es soll 
jedoch die Zuziehung Eines Dollmetschers genuͤgen, wenn dieser die Sprachen 
saͤmmtlicher Betheiligten versteht. 
8. 4. 
Der Dollmetscher muß als solcher vor Gericht vereidet seyn; den Bethei- 
ligten steht jedoch frei, sich uͤber einen unvereideten Dollmetscher zu vereinigen. 
Jahrgang 1841. (VNr. 2179.) 20 8. 5. 
(Ausgegeben zu Berlin am W. Juli 1841.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.