Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2187.) Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, wegen Fortsetzung der Verträge vom 30. März und 11. Mai 1833. über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse. Vom 8. Mai 1841.
Volume count:
2187
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen.
  • Die Verfassung und Verwaltung im Deutschen Reiche und Preußen. Zweiter Band. Preußen. (2)
  • Prepage
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachtrag zu "Altmann, Handbuch der Verfassung und Verwaltung. Erster Band". Druckfehlerberichtigungen und Ergänzungen.
  • Erstes Buch. Verfassung des preußischen Staates.
  • Zweites Buch. Die Organe der Staats- und staatlichen Selbstverwaltung.
  • Drittes Buch. Der Rechtsschutz auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • Viertes Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen.
  • Erster Titel.
  • §. 38. Kommunen und Kommunalverbände (Allgemeines).
  • Zweiter Titel. Kommunen.
  • Dritter Titel. Kommunalverbände.
  • Fünftes Buch. Die materielle Staatsverwaltung.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising
  • Die neue Gesetzgebung vom Oktober 1906 bis Juni 1910.

Full text

136 4. Buch. Die Organe der kommunalen Selbstverwaltung in Preußen. 
Die Zwangsvollstreckung wegen aller derjenigen Abgaben, Gefälle 
und sonstigen Geldbeträge, welche nach den bestehenden Vorschriften 
der Beitreibung im Verwaltungszwangsverfahren unterliegen, erfolgt 
ausschließlich nach dieser Verordnung (§ 1). Inwieweit über die Ver- 
bindlichkeit zur Entrichtung der geforderten Geldbeträge der Rechtsweg 
stattfindet, richtet das Verfahren sich nach den hierüber bestehenden Vor- 
schriften. Wegen vermeintlicher Mängel des Zwangsverfahrens, dieselben 
mögen die Form der Anordnung oder die der Ausführung oder die Frage 
betreffen, ob die gepfändeten Sachen zu den pfändbaren gehören, ist da- 
gegen, unbeschadet der besonderen Vorschriften über die Rechtsmittel 
im Falle zwangsweiser Ausführung polizeilicher Verfügungen (LVG. 
§§ 127 ff., 132 ff.), nur die Beschwerde bei der vorgesetzten Dienstbehörde 
des Beamten zulässig, dessen Verfahren angefochten wird (§ 2). Besondere 
Vorschriften sind im § 3 bezüglich des Zwangsverfahrens gegen dritte 
(insbesondere Eltern, Erben, Ehegatten oder Nießbraucher) enthalten. 
Diejenigen Behörden oder Beamten, welchen die Einziehung der der 
Beitreibung im Verwaltungsverfahren unterliegenden Geldbeträge zu- 
steht, bilden die zur Einleitung und Leitung des Zwangsverfahrens 
zuständigen Vollstreckungsbehörden (S 4). Muß eine Vollstreckungs- 
maßregel außerhalb des Geschäftsbezirkes der Vollstreckungsbehörde zur 
Ausführung gebracht werden, so hat die entsprechende Behörde des- 
jenigen Bezirkes, in welchem die Ausführung erfolgen soll, auf Ersuchen 
der Vollstreckungsbehörde das Zwangsverfahren auszuführen (§ 5). Die 
Ausführung selbst geschieht durch eidlich zu verpflichtende Vollziehungs- 
beamte, fehlt es an solchen, so kann die Bezirksregierung (Polizei- 
präsidium in Berlin) eine andere Vollstreckungsbehörde bestimmen; 
auch der Gerichtsvollzieher kann mit der Vollstreckung beauftragt werden 
(#6). Der Zwangsvollstreckung soll in der Regel eine Mahnung mit 
dreitägiger Frist vorhergehen. 
Bezüglich der Spezialbestimmungen, die sonst noch die Verordnung 
enthält, über Zustellungen (§§ 9—14), über die Zwangsvollstreckung 
in das bewegliche Vermögen (§§ 17—50 a), und in das unbewegliche 
Vermögen schließt sie sich im wesentlichen an die analogen zivil- 
prozessualen Vorschriften an. 
BViertes Buch. 
Die Organe der kommunalen Selbst- 
verwaltung in Preußen. 
Erster Titel. 
38. Kommunen und Kommunalverbäude (Allgemeines). 
Die Gliederung des preußischen Staates in Provinzen, Kreise und 
Gemeinden dient nicht nur den Interessen der allgemeinen Landes- 
verwaltung behufs ordnungsmäßiger Erledigung der Staatsgeschäfte,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment