Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2212.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe, den erneuerten Anschluß der Fürstlich Lippischen Gebietstheile Lipperode, Cappel und Grevenhagen an das Preußische Zoll- und indirekte Steuersystem betreffend. Vom 18. Oktober 1841.
Volume count:
2212
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden der vorstehend unter No. 2210. bis No. 2212. abgedruckten Verträge hat am 14. Dezember 1841. zu Berlin Statt gefunden.
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2210.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits und Lippe andererseits, den Anschluß des Fürstenthums Lippe an das Zollsystem Preußens und der übrigen Staaten des Zollvereins betreffend. Vom 18. Oktober 1841. (2210)
  • (Nr. 2211.) Vertrag zwischen Preußen und Lippe wegen der Besteuerung innerer Erzeugnisse im Fürstenthume Lippe. Vom 18. Oktober 1841. (2211)
  • (Nr. 2212.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe, den erneuerten Anschluß der Fürstlich Lippischen Gebietstheile Lipperode, Cappel und Grevenhagen an das Preußische Zoll- und indirekte Steuersystem betreffend. Vom 18. Oktober 1841. (2212)
  • Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden der vorstehend unter No. 2210. bis No. 2212. abgedruckten Verträge hat am 14. Dezember 1841. zu Berlin Statt gefunden.
  • (Nr. 2213.) Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt einerseits und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses des Herzogthums Braunschweig an den Gesammt-Zollverein der ersteren Staaten. Vom 19. Oktober 1841. (2213)
  • (Nr. 2214.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Braunschweig wegen gleicher Besteuerung innerer Erzeugnisse. Vom 19. Oktober 1841. (2214)
  • (Nr. 2215.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem Herzoge von Braunschweig und Lüneburg, betreffend die Ausführung des gemeinsamen Zollsystems in dem Fürstenthume Blankenburg nebst dem Stiftsamte Walkenried, so wie in dem Amte Calvörde, imgleichen die Besteuerung innerer Erzeugnisse in diesen Herzoglichen Landestheilen. Vom 19. Oktober 1841. (2215)
  • (Nr. 2216.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Durchlaucht dem Herzoge von Braunschweig und Lüneburg, betreffend die Ausführung des gemeinsamen Zollsytems in den Preußischen Gebietstheilen Wolfsburg, Hehlingen, Heßlingen und Lüchtringen, imgleichen die Besteuerung innerer Erzeugnisse in diesen Gebietstheilen. Vom 19. Oktober 1841. (2216)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 362 — 
H Demgemäß wird der den Fürstlichen Kassen zu gewährende jährliche 
nthei 
a) an den Zollgefällen, und zwar rücksschtlich der Eingangs-Abgaben nach 
Maaßgabe des Rein-Ertrages in dem zwischen Preußen und anderen 
Deutschen Staaten bestehenden Gesammt-gollvereine, rücksichtlich der 
Aus= und Durchgangs-Abgaben aber nach Maaßgabe des Rein-Er- 
trages in dem wersihen Theile des Zollvereins nach den darüber be- 
stehenden vertragsmáßigen Verabredungen; 
b) an der Branntwein= und Braumalzsteuer, nach Maaßgabe des Rein- 
Ertrages dieser Steuern in Preußen und denjenigen Staaten, mit 
welchen Preußen deshalb vertragsmäßig in Gaemeinschast steht, 
nach dem Verhdältnisse der Bevölkerung Preußens und der Fürstlichen Gebiets- 
theile Lipperode, Cappel und Grevenhagen vom 1. Bate 1842. an regulirt, 
und in vierteljährlichen Raten aus der Königlichen Provinzial-Steuer-Kasse 
in Münster gezahlt werden. " 
Artikel 13. 
Die Dauer des gegenwaͤrtigen Vertrages wird bis zum letzten Decem- 
ber 1853. festgesetzt. Erfolgt spaͤtestens neun Monate vor dem Ablaufe dieses 
Zeitraums keine Aufkuͤndigung von der einen oder der anderen Seite, so wird 
der Vertrag als auf zwölf Jahre und so weiter von zwölf zu zwölf Jahren 
verlangert angesehen. 
Derselbe soll unverzüglich zur landesherrlichen Ratißkation vorgelegt und 
sollen die Ratifkations-Urkunden binnen sechs Wochen ausgewechselt werden. 
Zu Urkund dessen ist dieser Vertrag von den beiderseitigen Bevollmäch= 
tigten unterzeichnet und untersiegelt worden. 
So geschehen Berlin, den 18. Oktober 1841. 
Franz August Eichmann. Wilhelm Arnold Eschenburg. 
(L. S.) (L. S.) 
Adolph Georg Theodor Otto Wilhelm Karl v. Roeder. 
Pochhammer. 
(L. S.) (L. S) 
  
D. Auswechselung der Ratifikations-Urkunden der vorstehend unter No. 2210. 
bis No. 2212. abgedruckten Verträge hat am 14. December 1841. zu Berlin 
Statt gefunden. 
  
(Nr. 2213.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.