Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2225.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der sämmtlichen übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- Hannover, Oldenburg und Braunschweig, betreffend die Erneuerung des unter dem 1. November 1837. abgeschlossenen Vertrages wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 17. Dezember 1841.
Volume count:
2225
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage C. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover andererseits wegen des Anschlusses des südlichen Theiles des Amtes Fallersleben an den Zollverein. (Vom 17. Dezember 1841.)
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2222.) Regulativ wegen Unterhaltung der durch die Staatswaldungen in der Provinz Westphalen und der Rheinprovinz führenden öffentlichen Wege, mit Ausschluß der ausgebauten Staats- und Bezirksstraßen. Vom 17. November 1841. (2222)
  • (Nr. 2223.) Berichtigung eines Druckfehlers bezüglich auf die unter Nr. 463. (Seite 20., Jahrgang 1818.) abgedruckte Allerhöchste Verordnung vom 16. März 1818. D. d. den 30. November 1841. (2223)
  • (Nr. 2224.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- und Braunschweig einerseits und Hannover und Oldenburg andererseits, betreffend die steuerlichen Verhältnisse verschiedener Herzoglich Braunschweigischer Landestheile. Vom 16. Dezember 1841. (2224)
  • (Nr. 2225.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der sämmtlichen übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- Hannover, Oldenburg und Braunschweig, betreffend die Erneuerung des unter dem 1. November 1837. abgeschlossenen Vertrages wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 17. Dezember 1841. (2225)
  • Anlage A. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits wegen Unterdrückung des Schleichhandels. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage B. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits und Hannover andererseits, den erneuerten Anschluß der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zollsystem der ersteren Staaten betreffend. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage C. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover andererseits wegen des Anschlusses des südlichen Theiles des Amtes Fallersleben an den Zollverein. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage D. Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, den erneuerten Anschluß verschiedener Preußischer Gebietstheile an das Steuersystem der letzteren Staaten betreffend. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage E. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • (Nr. 2226.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Hannover, betreffend die Erneuerung der Uebereinkunft vom 1. November 1837. wegen der gleichen Besteuerung innerer Erzeugnisse in den dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinsamen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Hannoverischen Landestheilen. Vom 17. Dezember 1841. (2226)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 423 — 
angestellten Zoll- und Steuerbeamten ausschließlich der Herzoglich Braunschweig- 
schen Regierung untergeordnet seyn. 
Artikel 13. 
Der Königlich Hannoverischen Regierung bleibt es vorbehalten, die für 
den Zolldienst angestellten Beamten in obgenanntem Landestheile, so weit es 
ohne Beeinträchtigung ihrer eigentlichen Dienstobliegenheiten geschehen kann, auch 
mit der Kontrole der Hannoverischen direkten, der Stempel= und Salhzsteuern, 
auch der Chaussee= und Wegegelder zu beauftragen. 
Artikel 14. 
Die Schilder vor den Lokalen der Hebe= und Abferngungsselen in dem 
mehrerwähnten Hannoverischen Gebietstheile sollen das Königlich Hannoverische 
Hoheitszeichen, die einfache Inschrift „Jollamt“ oder „Steueramt“ erhalten, und 
gleich den Zollcafeln, Schlagbauumen 2c. mit den Hannoverischen Landesfarben 
versehen werden. 
Die bei den Abfertigungen anzuwendenden Stempel und Siegel sollen 
ebenfalls nur das Hoheitszeichen desjenigen Landes führen, in welchem das ab- 
fertigende Amt belegen ist. 
Artikel 15. 
Die Königlich Hannoverische Regierung ist berechtigt, zu demjenigen Her- 
zoglich Braunschweigischen Haupt-Zollamte, dessen Bezirke der fragliche Theil 
des Amtes Fallersleben überwiesen wird, einen Kontrolleur abzuordnen, welcher 
bei demselben von allen Geschäften und Verfügungen, die das gemeinfasilche 
Abgabensystem betreffen, Kenntniß zu nehmen, desfallsigen Besprechungen beizu- 
wohnen, und dabei insbesondere dassenige zu beachten hat, was auf jsene Ge- 
bietstheile sich bezieht. 
Auch bleibt es derselben überlassen, zeitweise einen Beamten an das ge- 
dachte Haupt-Zollamt abzuordnen, und von der Art der Verwaltung und deren 
Resultaten Kenntniß zu nehmen. 
Artikel 16. 
Die Untersuchung und Bestrafung der in dem in Frage stehenden Han- 
noverischen Gebietstheile begangenen Zollvergehen erfolgt von den Hannoverischen 
Gerichten zwar nach Maaßgabe des daselbst zu publizirenden Zollstrasgesetzes, je- 
doch nach den eben daselbst für das Verfahren jetzt schon bestehenden Normen 
und Kompetenzbestimmungen. 
Artikel 17. 
Die von diesen Gerichten verhängren Geldstrafen und konßiszirten Ge- 
genstände fallen, nach Abzug der Denunziantenantheile, dem Königlich Hanno- 
verischen Fiskus zu. 
Artikel 18. 
Die Ausübung des Begnadigungs= und Strafverwandlungsrechts über 
die wegen verschuldeter Zollvergehen von Hannoverischen Gerichten verurtheilten 
Personen bleibt Seiner Majestät dem Könige von Hannover vorbehalten. 
(Fr. 22.) 61• Ar-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.