Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2225.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der sämmtlichen übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- Hannover, Oldenburg und Braunschweig, betreffend die Erneuerung des unter dem 1. November 1837. abgeschlossenen Vertrages wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 17. Dezember 1841.
Volume count:
2225
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage E. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. (Vom 17. Dezember 1841.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • (Nr. 2222.) Regulativ wegen Unterhaltung der durch die Staatswaldungen in der Provinz Westphalen und der Rheinprovinz führenden öffentlichen Wege, mit Ausschluß der ausgebauten Staats- und Bezirksstraßen. Vom 17. November 1841. (2222)
  • (Nr. 2223.) Berichtigung eines Druckfehlers bezüglich auf die unter Nr. 463. (Seite 20., Jahrgang 1818.) abgedruckte Allerhöchste Verordnung vom 16. März 1818. D. d. den 30. November 1841. (2223)
  • (Nr. 2224.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- und Braunschweig einerseits und Hannover und Oldenburg andererseits, betreffend die steuerlichen Verhältnisse verschiedener Herzoglich Braunschweigischer Landestheile. Vom 16. Dezember 1841. (2224)
  • (Nr. 2225.) Vertrag zwischen Preußen, -- für sich und in Vertretung der sämmtlichen übrigen Mitglieder des Zoll- und Handelsvereins, -- Hannover, Oldenburg und Braunschweig, betreffend die Erneuerung des unter dem 1. November 1837. abgeschlossenen Vertrages wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse. Vom 17. Dezember 1841. (2225)
  • Anlage A. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits wegen Unterdrückung des Schleichhandels. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage B. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits und Hannover andererseits, den erneuerten Anschluß der Grafschaft Hohnstein und des Amtes Elbingerode an das Zollsystem der ersteren Staaten betreffend. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage C. Uebereinkunft zwischen den Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover andererseits wegen des Anschlusses des südlichen Theiles des Amtes Fallersleben an den Zollverein. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage D. Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, den erneuerten Anschluß verschiedener Preußischer Gebietstheile an das Steuersystem der letzteren Staaten betreffend. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • Anlage E. Uebereinkunft zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins nebst Braunschweig einerseits, und Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins andererseits, wegen Erleichterung des gegenseitigen Verkehrs. (Vom 17. Dezember 1841.)
  • (Nr. 2226.) Uebereinkunft zwischen Preußen und Hannover, betreffend die Erneuerung der Uebereinkunft vom 1. November 1837. wegen der gleichen Besteuerung innerer Erzeugnisse in den dem Zollvereine Preußens und der mit diesem zu einem gemeinsamen Zoll- und Handelssysteme verbundenen Staaten angeschlossenen Hannoverischen Landestheilen. Vom 17. Dezember 1841. (2226)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

— 429 — 
schweig ausgefuͤhrten, von da aber auf der Straße uͤber Beinum und dann 
uͤber Landwehrhagen oder Friedland oder Bremke und umgekehrt durch den 
Steuerverein wieder durchgefuͤhrten Gegenstaͤnde wird, ungeachtet auf dieser 
Route eine mehrmalige Beruͤhrung des Steuervereins-Gebietes Statt findet, 
vorbehaltlich der weiter zu verabredenden Sicherheits-Maßregeln nur die in der 
J. Abtheilung des dritten Abschnitts des Steuervereins-Tarifs bestimmte ermaͤ- 
ßigte Durchgangs-Abgabe erhoben. 
2. Wenn Gegenstände, welche mit Berührung des Steuervereins-Ge- 
bietes und unter Emrichtung der steuervereinsländischen Durchgangs-Abgabe in 
der Stadt Braunschweig unter Aufsicht der Zollbehörde gelagert haben, von 
dort unter Beobachtung der zu verabredenden Kontrole-Maßregeln in den Harz- 
und Weser-Distrikt eingeführt werden, soll auf die von denselben zu zahlende 
Eingangs-Abgabe die bereits dafür erhobene steuervereinsländische Durchgangs= 
Abgabe in Anrechnung gebracht werden. 
Artikel 9. 
Um den WPerkehr zwischen einzelnen Theilen des einen Pereinsgebietes, 
wobei das Gebiet des anderen Vereins auf kurzen Strecken durchfahren wer- 
den muß, so wenig als möglich zu erschweren, sollen folgende Erleichterungen 
Statt finden: 
I. Rücksichtlich der im Artikel 12. der Uebereinkunft vom 1. Novem- 
ber 183J. genannten Straßen wird 
1) die ermäáßigte Durchgangs-Abgabe von funfzehn Silbergroschen für 
die Pferdelast bei der Durchfuhr durch das Zollvereins-Gebiet in der 
Richtung von Hameln nach Osnabrück über Herford und Hücker- 
kreutz und umgekehrt, auch wenn durch den Beitritt des Fürstenthums 
Lippe zum Zollvereine die Durchfuhrstrecke verlängert werden sollte, 
nicht erhöhet werden. Die Durchgangs-Abgabe auf derselben Serecke 
für eine Traglast wird auf Einen Silbergroschen und drei Pfennige 
estimmt. 
Für den Durchgang durch die Kurhessische Grasschaft Schaumburg 
auf der Straße von Hannover oder Hildesheim über Minden nach 
Osnabrück wird eine Durchgangs-Abgabe nicht erhoben werden 
II. Die kontrahirenden Theile wollen ferner, unter Vorbehalt der zum 
Schutze gegen Mißbrauch erforderlichen Komrole-Maaßregeln, folgende Erleich- 
terungen bewilligen, und zwar: 
A. Die Staaten des JZollvereins: 
1) Die Durchfuhr des Salzes von den Königlich Hannoverischen Sa- 
linen zu Münden und Salzhemmendorf durch das Kurfürstlich Hes- 
sische Gebiet auf der Straße von Lauenau über Rodenberg und von 
dort entweder über Nenndorf in das Königreich Hannover, oder über 
Beckedorf in das Fürstenthum Schaumburg-Lippe, gegen eine Durch- 
gangs-Abgabe von Zwei Hellern für den Zentner; 
2) den abgabefreien Durchgang durch das Kurhessische Gebiet auf den 
traßen 
Jahrgang 1841. (Nr. 225,) 62 a) von 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment