Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1841
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
32
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1841. (32)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zu den Seiten 29., 336., 415.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1841.
  • I. Sachregister.
  • II. Personal-Register. 1841.
  • Druckfehler-Berichtigung. [Zum sechsten Sachregister, von 1831---1835., Seite 114.]

Full text

Sachregister. 
Braunschweig, (Forts.) 
abgeschlossenen Vertrages wegen Befoͤrderung der 
gegenseitigen Verkehrs-Verhältnisse (v. 17. 
Dezbr. 41.) 412. — Ausdehnung der Übereinkunft 
v. 1. Novbr. 1837., wegen Unter drückung des 
Schleichhandels, auf dasselbe. (Übereinkunft (A.) v. 
17. Dezbr. 4l.) 416. — Übereinkunft (D.) zwischen 
den Staaren des Steuerverelns einerseits, und 
Preußen andererseits, den erneuerten Anschluß ver- 
schiedener Preußischer Gebietstheile an das 
Steuersystem der erstern Staaten betr., (v. 17. Dez. 
41.) 425. — Übereinkunft (E.) zwischen demselben 
und den zollvereinten Staaten einerseits, und Han, 
nover u. den äbrigen Staaten des Steuervereins 
andererselts, wegen Fortdauer der unter dem 1. Novbr. 
1837. zur Erleichterung des gegenseitigen Ver- 
kehrs abgeschlossenen Ubereinkunft, mit gewissen 
Modisikarlonen, (v. 17. Dezbr. 41.) 426—430. — 
Fö#rderung des Meßverkehrs in den Städten Braun, 
schweig u. büneburg. (Übereinkunft (E.) v. 17. Dezbr. 
Al. Art 3. u. 4.) 426. — die Überelnkunft (C.) 
vom 1. Novbr. 1837. wegen des Fürstenthums Blan- 
kenburg, nebst dem Siiftsamte Walkenried, des 
Ames Calvörde, des Braunschweigschen Antheils 
des Dorses Pabstorf und des Dorfes Hessen er- 
lüscht, da diese Landestheile v 1. Janr. 1842. ab dem 
Sollverein angehören. (Vertrag v. 17. Dezbr. 41. 
Art. 3.) 414. 
Breslauer Meß- oder Marktwechsel, deren Prä= 
sentation u. Einlösung. (A. K. O. v. 10.Dezbr. 40.) 15. 
Brieg, Stadt, Aufhebung der im Jurisdiktionsbezirke 
des dortigen Land= und Stadtgerichts geltenden be- 
sondern Rechte (Wenceslaussches Kirchenrecht v. Jahre 
1416. 2c.) u. Anwendung der Vorschriften des A. L. R. 
in Stelle derselben. (G. v. 30. Juni 4l.) 127. 
B#eambere Kanal, Abgabe für dessen Benutzung. 
(A. K. O. u. Tarif v. 16. Janr. dl.) 26—28. 
Brückengelder-Tarifs, bel Oppeln über die Oder. 
(A. K. O. u. Tarif v. 12. Janr. 4Al.) 23—26. — 
bei Dirschau über die Weichsel. (A. K. O. u. Tarif 
v. ö. März 41.) 45—48. 
Bundesstaaten, deutsche, Schutz in dens. gegen un- 
befugte Aufführung und Darstrllung mufkalischer 
Kompositionen und dramatischer Werke für die inlän, 
dischen Verfasser derf. (Bundestags-Beschluß v. 
R. April u. Publlk., Patent v. 6. Novbr. 41.) 385. 
— siehe auch Nachdruck. 
Bürgermeister, in den Städten mit der Landgemeinde, 
Ord. der Provinz Westphalen, deren Stellen sollen in 
der Regel mic denen des Amtmaans verbunden wer- 
den. (P. v. 3I. Oktbr. 41. é4. 13.) 324. — in den 
1841. 3 
Bürgermeister, Gorts.) 
Landestheilen des vormaligen Großherz. Berg, Ver- 
tretung der Gemeinden durch dieselben vor Gericht. 
(A. K. O. v. 30. Novbr. 40.) 13. 
Bürgermeistereien, in der Provinz Westphalen, de- 
ren Beibchalrung als Amtsbezirke. (kandgem.-Ord. 
v. 31. Oktbr. 4l. S. 14.) 20. 
Bürgerrecht, dessen Erwerbung in den Städten mit 
der Landgemeinde Ord. der Provinz Westphalen. 
(V. v. 31. Oktbr. 4l. d46 6—.) 323. 
C. 
(Ca. — Cl. — Co. — Cr. — Cu., s. Ka. — Kl. u. s. w, 
mit Ausschluß der Eigennamen.) 
Calvörde, Amt, siehe Braunschwelg, Herzogehum. 
Cappeln, siehe Lippe, Furstenehum. 
Cöln, Stadt, (.. Appellationsgerichtshof. 
Cölnische, (Kur,), Verordnung vom 28. Mai 170|l., 
die Aufnahme von Gemeindevollmachten betreffend, 
deren Anwendung in dem Herzogthum Westphalen. 
(. K. O. v. 30. Mai 4l.) 120. 
D. 
Danziger Wechselordnung, vom 8. März 1701., Er- 
mäßligung der darnach misigen Respittage auf drei. 
(A. K. O. v. 30. Mai 4 
Depofltal= Ordnung, v. 7.. r—— 1783., Abaͤn- 
derung des 8. 40. Tit. I. ders. ruͤcksichtlich der hoͤhern 
Genehmigung des Zinsfußes bei Ausleihung von 
Geldern der Pflegebefohlenen an Privatpersonen. 
(G. v. 6. Novbr. 41.) 2091. 
Diebstabl, zweiter gewaltsamer oder vierter gemeiner, 
woruͤber ein Untergericht in erster Instanz erkannt 
hat. Betraͤgt die Strafe zehnjaͤhrige Freiheits- oder 
eine noch schwerere Strafe, so gebuͤhrt die Abfassung 
des Erkenntnisses zweiter Instanz im Departement 
des Kammergerichts dem Ober-Appellations-Senate, 
iIn der Provinz Preußen dem Tribunal zu Königs, 
berg; beträgt die Strase weniger, so gebührt die Ab- 
fassung des Erkenntnisses zweicer Instanz dem Kri- 
minalSenate des Kammergerichts und in der Pre- 
vinz Preußen den Oberlandesgerichts Senaten für 
Strafsachen. (N. K. O. v. 3. Dezbr. 41.) 336. — 
auch Holzdiebstahl. 
Dienste, siehe Realberechtigungen. 
Dirschan, Stedt, Brück, u. Fährgeld- Erhebung für 
den Weichsel Übergang das (A. K. O. u. Tarif v. 
6. März 41.) 45—43. 
Diszivlinarstrafen in der Armee, Anordnungen für 
deren Festsetzung und Vollziehung. (V. v. 21. Oltbr. 
41.) 325—335. 
a“ Dol-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment