Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2261.) Verordnung über die Aufhebung der dem Gesetze vom 31. März 1838., wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen, sowie den §§. 54. und 55. Tit. 6. Th. I. Allg. Landrechts und der Deklaration vom 31. März 1838. entgegenstehenden provinziellen und statutarischen Bestimmungen. Vom 15. April 1842.
Volume count:
2261
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • (Nr. 2257.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. Februar 1842., betreffend die Ausdehnung der Befugniß zum Waffengebrauch und der Glaubwürdigkeit vor Gericht auf die von Königlichen Forstbeamten zu ihrer Unterstützung und zur Verstärkung des Forst- und Jagdschutzes angenommenen Korpsjäger. (2257)
  • (Nr. 2258.) Allerhöchste Kabinetsorder vom vom 8. März 1842., betreffend die Verbindlichkeit der Apotheker, denen eine erledigte persönliche Konzession wieder verliehen wird, zur Uebernahme der Offizin-Einrichtung ihres Vorgängers. (2258)
  • (Nr. 2259.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der diesseitigen und der Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen Regierung abgeschlossene Uebereinkunft zur Verhütung von Forst-, Jagd-, Fisch- und Feldfreveln an den gegenseitigen Landesgrenzen, d. d. den 21. März 1842. (2259)
  • (Nr. 2260.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. März 1842., betreffend die Entbindung des Staatsministers Grafen von Alvensleben von der Leitung des Finanz-Ministeriums und die Ernennung des Ober-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Raths von Bodelschwingh zum Staats- und Finanzminister. (2260)
  • (Nr. 2261.) Verordnung über die Aufhebung der dem Gesetze vom 31. März 1838., wegen Einführung kürzerer Verjährungsfristen, sowie den §§. 54. und 55. Tit. 6. Th. I. Allg. Landrechts und der Deklaration vom 31. März 1838. entgegenstehenden provinziellen und statutarischen Bestimmungen. Vom 15. April 1842. (2261)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 114 — 
(Nr. 2261.) Verordnung über die Aufhebung der dem Gesetze vom 31. Mäörz 1S.- wegen 
Einführung kürzerer Verjährungsfristen, sowie den 488. 54. und 55. Tit. 6. 
Th. I. Allg. Landrechts und der Deklaration vom 31. März 4#5 ventgegen- 
stehenden provinziellen und statutarischen Bestimmungen. Vom 15. April 1842. 
ir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
verordnen: 
in Erwägung, daß diesenigen Rücksichten, aus welchen das Gesetz 
wegen Einfährung kürzerer Verjdhrungsfristen vom 31. März 1838. 
und die Deklaration des d. 54. Tu. 6. Th. I. des Allgemeinen Land- 
rechts von demselben Tage (Gesetzsammlung S. 249. und S. 252.) 
erlassen worden ist, auch auf diesenigen Landestheile Anwendung finden, 
in welchen neben dem Allgemeinen Landrechte provinzielle und statutarische 
Vorschriften gelten, 
auf den Antrag Unseres Staatsministeriums, nach Anhörung Unserer gerreuen 
Stände der betheiligten Provinzen, was fol gt: 
Alle dem Gesetze wegen Einfüprün kürzerer Verjährungsfristen vom 
31. März 1838. und den im 5. 4. desselben bestängeen allgemeinen Gesetzen, so 
wie den . 54. und 55. Tit. 6. Th. J. des Allgemeinen Landrechts und der 
sich hierauf beziehenden Deklaration vom à1. März 1838. entgegenstehende pro- 
vinzielle und staturarische Bestimmungen, sie mögen längere oder kürzere Ver- 
saährungsfristen enthalten, werden hierdurch ausgehoben. Statt derselben kommen 
von jetzt an das Gesetz vom 31. März 1838., die 90. 54. und 55. Tit. G. Th. I. 
des Allg. Landrechts und die Deklaration vom 31. März 1838 zur Anwendung. 
r-el 
Gegen Forderungen, hinsichtlich deren nach den bisherigen provinziellen 
oder statutarischen Bestimmungen längere Verjährungsfristen statt fanden, 
und die zur Zeit der Publikation dieser Verordnung bereits fadllig waren, können 
die in den 96. 1. und 2. des Gesetzes vom 31. März 1838. vorgeschriebenen 
kürzeren Fristen nur vom letzten Dezember 1842. an gerechner werden. Außer- 
dem bewendet es überall bei den Bestimmungen des #. 7. des Gesetzes vom 
31. März 1838. In Ansehung derfenigen Forderungen hingegen, bei welchen 
bisher eine kürzere Verjährungsfrist statt sand, die zur Zeit der Publikation 
dieser Verordnung noch nicht abgelaufen ist, finden die Vorschriften dieser Ver- 
ordnung überall sofort Anwendung, ohne daß die Verfährung von Neuem an- 
gefangen zu werden brauchr. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 15. April 1842. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Prinz von Preußen. 
v. Boyen. Mühler. v. Rochow. v. Nagler. v. Ladenberg. Rother. 
Gr. v. Alvensleben. Frh. v. Werther. Eichhorn. v. Tohile. 
v. Savigny. Gr. zu Stolberg. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.