Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2270.) Verordnung über die Erweiterung des nach der landschaftlichen Kreditordnung für das Großherzogthum Posen vom 15. Dezember 1821. bestehenden Posenschen landschaftlichen Kreditvereins. Vom 15. April 1842.
Volume count:
2270
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2269.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31. März 1842., betreffend die Anwendung und Wirkung der bei Beamtenverbrechen im Allgemeinen Landrecht vorgeschriebenen Strafe der Degradation. (2269)
  • (Nr. 2270.) Verordnung über die Erweiterung des nach der landschaftlichen Kreditordnung für das Großherzogthum Posen vom 15. Dezember 1821. bestehenden Posenschen landschaftlichen Kreditvereins. Vom 15. April 1842. (2270)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 181 — 
15. Dezember 1821., nebst deren spaͤteren Deklarationen, soweit nicht durch die 
gegenwaͤrtige Verordnung Abaͤnderungen derselben angeordnet werden, findet 
auch auf die von den Neubeitretenden auszunehmenden Pfandbrief-Darlehne 
Anwendung. 
(. 4. 
Saͤmmtliche zum Kreditvereine bereits verbundene Gursbesitzer leisten ge- 
meinschaftlich mit den Neubeitretenden Bürgschaft für die neuen zu bewilligen- 
den Pfandbrief-Darlehne in demselben Umfange, wie dieselbe in der Kreditord-= 
nung vom 15. Dezember 1821. J. 2. zu b. verordnet ist. 
8. 5. 
Die neuen Pfandbriefe werden dem Inhaber mit Drei und ein halb 
vom Hundert in halbjaͤhrigen Fristen verzinset und koͤnnen von ihm der Land- 
schaft nicht gekuͤndigt werden. 
8. 6. 
Der Schuldner verzinset dagegen die auf sein Gut aufgenommenen Pfand- 
briefe von dem Tage der Ausfertigung derselben ab, mit Fuͤnf vom Hundert, 
und zahlt zugleich jährlich 1 Prozent des Kapitals zur Bestreitung der Ver- 
waltungskosten. 
4. 7. 
Die Neubeitretenden werden Theilnehmer und Miteigenthuͤmer an den 
bereits aufgesammelten Ueberschuͤssen des eigenthuͤmlichen Fonds des schon beste- 
henden Vereins; sie sind aber verpflichtet, von Weihnachten 1827. ab, bis zu 
dem Weihnachtstermine nach Bekanntmachung dieser Verordnung fuͤr jedes 
Jahr Ein Achtel Prozent des von ihnen aufzunehmenden Pfandbriefs-Kapitals 
in diesen Conds in 3# prozentigen Pfandbriefen nachzuzahlen, welcher Betrag 
sogleich bei Aushändigung der Pfandbriefe zurückgehalten wird. 
8. 8. 
Die neuen Pfandbriefe werden nach dem in der Beilage A. enthaltenen 
–9 Schema auf Pergament mit besonders dazu gestochenen Platten in lateinischen 
Buchstaben in zwei Halbscheiden, die eine in Deutscher, die andere in Polnischer 
Sprache abgedruckt. Sie werden in Summen von 1000 Rehlr., 500 Rehlr., 
200 thlr., 100 Rthlr., 40 Rehlr. und 20 Rehlr. ausgefertigt und zum Un- 
terschiede von den dlieren Aprozentigen Posener Pfandbriefen mit dem beson- 
ders aufzudruckenden, von einem eigenen Rand umschlossenen Vermerk: 
(Nr. 2270.) 28“ „Die-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.