Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2287.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Kur- und Neumark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz. Vom 21. Juni 1842.
Volume count:
2287
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • (Nr. 2286.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände des Königreichs Preußen. Vom 21. Juni 1842. (2286)
  • (Nr. 2287.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Kur- und Neumark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz. Vom 21. Juni 1842. (2287)
  • (Nr. 2288.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Provinz Pommern. Vom 21. Juni 1842. (2288)
  • (Nr. 2289.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz, und des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz. Vom 21. Juni 1842. (2289)
  • (Nr. 2290.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Provinz Posen. Vom 21. Juni 1842. (2290)
  • (Nr. 2291.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Provinz Sachsen. Vom 21. Juni 1842. (2291)
  • (Nr. 2292.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Provinz Westphalen. Vom 21. Juni 1842. (2292)
  • (Nr. 2293.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Rheinprovinz. Vom 21. Juni 1842. (2293)
  • (Nr. 2294.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 28. Juli 1842., betreffend die Suspension der Bestimmungen des §. 5. des Edikts vom 9. Oktober 1807. so weit durch dieselben den Lehns- und Fideikommißbesitzern die Vererbpachtung des Vorwerkslandes oder einzelner Pertinenzien von Lehn- oder Fideikommißgütern ohne die Zustimmung des Lehn-Obereigenthümers, der Lehn- oder Fideikommißfolger gestattet ist. (2294)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 218 — 
(Ar. 2287.) Verordnung über die Bildung eines Ausschusses der Stände der Kur- und 
Neumark Brandenburg und des Markgrafthums Niederlausitz. Vom 
21. Juni 1842. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen 2c. 2c. 
haben beschlossen, einen ständischen Ausschuß aus Mitgliedern des Provinzial- 
Landtages, welche dessen besonderes Vertrauen besitzen, wählen zu lassen, um 
solchen in der Zwischenzeit von einem Landtage zum andern, in geeigneten Fällen 
zu berufen und Uns in wichtigen Landes-Angelegenheiten seines Raths zu bedienen. 
Wir verordnen daher, nach eingeholtem Gutachten Unserer getreuen 
Stände der Kur= und Neumark Brandenburg und des Markgrafthums Nie- 
derlausitz, was folgt: 4 
6. 1. 
Es soll in der Kur= und Neumark Brandenburg und dem Markgraf- 
thum Niederlausitz, so wie in allen übrigen Provinzen Unserer Monarchie, ein 
Ausschuß aus den auf dem Provinzial-Landtag versammelten Ständen gebildet 
werden, der sich auf Unsern Befehl zu versammeln hat, um Uns die Gelegen- 
beit zu geben, auch zu der Zeit, wo die Provinzial-Landtage nicht versammelt 
sind, ständische Organe mit ihren Gutachten zu hören. 
6. 2. 
Die verfassungsmäßige Wirksamkeit der Provinzial-Stände, wie solche 
durch den Art. III. des allgemeinen Gesetzes vom 5. Juni 1823. vorgeschrieben 
ist, erleidet durch den Ausschuß (§. 1.) keine Beeinträchtigung. 
6. 3. 
Die Wirksamkeit des Ausschusses soll vielmehr eintreten, wenn die An- 
sichten der Landtage verschiedener Provinzen über einen von ihnen berathenen 
Gesetz-Entwurf bedeutend von einander abweichen, oder, wenn in der weiteren 
Berathung der Gesetze, in den höheren Instanzen der Legislation neue Mo- 
mente hervortreten, und Wir es angemessen finden, durch ständische Organe 
eine Ausgleichung der verschiedenen Ansichten herbeizufuͤhren. 
8. 4 
Insbesondere aber noch soll Uns der einzuberufende Ausschuß ein staͤn- 
disches Organ darbieten, mit dem Wir auch bei Gegenstaͤnden, welche bisher 
in der Regel an die Provinzial-Staͤnde nicht gelangt sind, sofern Wir dabei 
den Rath erfahrener Maͤnner aus den Eingesessenen der Provinz einzuholen 
fuͤr gut finden werden, die anzunehmenden Hauptgrundsaͤtze einer Besprechung 
wollen unterwerfen lassen. 
Desgleichen behalten Wir Uns vor, denselben auch bei den ersten Vor- 
berei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment