Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2295.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juli 1842. über die Errichtung und Verwaltung von Wasser-Heil-Anstalten.
Volume count:
2295
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Reglement über die Errichtung und Verwaltung von Wasser-Heil-Anstalten. (Vom 15. Juni 1842.)
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • (Nr. 2295.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juli 1842. über die Errichtung und Verwaltung von Wasser-Heil-Anstalten. (2295)
  • Reglement über die Errichtung und Verwaltung von Wasser-Heil-Anstalten. (Vom 15. Juni 1842.)
  • (Nr. 2296.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 30. Juli 1842. zur Abänderung der Strafbestimmungen bei Uebertretungen gegen die Steuer vom inländischen Tabacksbau. (2296)
  • (Nr. 2297.) Allerhöchste Deklaration vom 30. Juli 1842. über die Auslegung der §§. 10. und 62. der Verordnung vom 30. Juni 1834. wegen des Geschäftsbetriebes in Auseinandersetzungs-Angelegenheiten, die Kompetenz der Auseinandersetzungs-Behörden hinsichtlich der Verwendung von Abfindungs-Kapitalien betreffend. (2297)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 244 — 
. 2. Die Wasser-Heil-Anstalten sind der Aufsicht der Modizinal Polhei- 
Behörden unterworfen, welche von der Einrichtung und dem Zustande derselben 
jederzeit Kenntniß nehmen können. 
Die Kurbehandlung der Kranken in der Anstalt ist aber von aller Ein- 
wirkung Seitens der Behörden frei. 
é. 3. Ein seder Kranke, welcher in eine Wasser-Heil-Anstalt eintritt, ist 
mit seinem Mamen und Sogande in eine von dem Inhaber der Anstalt zu füh- 
rende Liste einzutragen, unter gleichzeitiger Angabe der Krankheit, an welcher er 
leidet. 
Die Beschaffenheit der Krankheit muß durch das Aktest einer approbirten 
Medizinal-Person bescheinigt seyn, und vor Beibringung dieses Attestes darf kein 
Kranker zum Gebrauche der Anstalt zugelassen werden. 
é. 4. Die Inhaber der Wasser-Heil-Anstalten haben den Austritt eines 
seden Patienten in der genannten Liste genau anzugeben und dabei das Resultat 
der Kur zu bemerken. 
6. 5. Am Schlusse eines jeden Monats haben die Besitzer von Wasser- 
Heil-Anstalten einen Auszug aus der von ihnen über den Zu= und Abgang ge- 
führten Liste, nebst den dazu gehörigen ärztlichen Attesten, dem Kreis-Physikus 
einzureichen, welcher die Erfolge der Kurbehandlung zu beobachten und darüber 
am Schlusse eines seden Vierteljahrs, unter Beifügung der Listen, an die Re- 
gierung zu berichten hat. Diese Berichte sind am Jahresschlusse von der Re- 
gierung bei dem Ministerium der Medizinal-Angelegenheiten einzureichen. 
’. 6. Wer ohne die im 5. 1. vorgeschriebene Erlaubniß eine Wasser- 
Heil-Anstalt errichtet, hat, außer der Schließung derselben, eine Geldbuße bis zu 
funszig Thalern verwirkt. 
7. Die Nichtbefolgung der in den 66. 3. und 4. ertheilten Vor- 
schriften zieht eine Geldbuße bis zu funfzig Thalern nach sich, und kann, bei 
Wiederholung des Vergehens nach vorgängiger zweimaliger Bestrafung, mit 
der Entziehung der Befugniß zum serneren Betriebe der Anstalt geahndet werden. 
8. Bei Untersuchung und Bestrafung der Kontraventionen ist das 
in dem Reglement wegen des Debits der Arzneiwaaren vom 16. September 
1836. 8. §. vorgeschriebene Verfahren anzuwenden. Ueber die Schließung einer 
Wasser-Heil-Anstalt in dem Falle des 5. 6. wird jedoch im Verwaltungswege 
von der Regierung, mit Vorbehalt des Rekurses an das Ministerium der Me- 
dizinal-Angelegenheiten, entschieden. 
6. 9.Stellt sich eine Wasser-Heil-Anstalt nach den über ihr Wirken 
gemachten Erfahrungen dergestalt als nachtheilig heraus, daß ihr Fortbestehen 
das öffentliche Wohl gefährden würde, so kann die Erlaubniß zum Betriebe der 
Anstalt von der betreffenden Regierung, vorbehaltlich des Rekurses an das Mi- 
nisterium der Medizinal-Angelegenheiten zurückgenommen werden. 
Berlin, den 15. Juni 1842. 
Mühler. v. Rochow. Eichhorn. 
  
(Nr. 2206.)
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.