Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 23.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2304.) Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Oktober 1842., den Zolltarif für die Jahre 1843., 1844. und 1845. betreffend.
Volume count:
2304
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Zolltarif für die Jahre 1843., 1844. und 1845. (Vom 18. Oktober 1842.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2304.) Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 18. Oktober 1842., den Zolltarif für die Jahre 1843., 1844. und 1845. betreffend. (2304)
  • Zolltarif für die Jahre 1843., 1844. und 1845. (Vom 18. Oktober 1842.
  • (Nr. 2305.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 18. Oktober 1842., die für einige Waaren-Artikel eintretende Erhöhung der Eingangs-Zollsätze betreffend. (2305)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

Benennung der Gegenstände. 
  
  
i) Korkholz, Pockholz, Cedernholz und Buchsaooo# 
1) Po#n (Wald-) Asche, Weinsen ... 
1!) Mineralwasser in Flaschen oder Krügen ... 
m) Salpeter, gereinigter und ungereinigter, auch salpetersaures Natro 
n) Salzsdure und Schwefelsäurrrrrrr .... 
o) SchweseellllAA . . ..p 
pp) Terpentin und Terpentinsl (Kienbll 
Anmerk. Die allgemeine Eingangs-Abgabe tragen: 
1) rohe Erzeugnisse des Mineral-, Thier= und Pflanzenreichs zum Gewerbe= und Me- 
dizinalgebrauche, die nicht besonders höher oder niedriger besteuert sind, insbesondere 
auch anderswo nicht genannte außer= europäische Tischlerhölzer; 
2) ungereinigtes schwefelsaures Natron. 
Eisen und Stahl: 
a) Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisenfeile, Hammerschlag 
Anmerk. An den Zollgrenzen der Preußtschen westlichen Provinzen, desglelchen von Bayern, Würc- 
temberg, Baden, Kurhessen und Luxemburg ist Roheisen auch beim Ausgange frei. 
b) Geschmiedetes Eisen in Stäben, desgleichen Luppeneisen, Eisenbahnschienen, 
auch Roh= und Cementstahl, Guß= und raffinirter Stoall .... 
Anmerk. Von Rohstahl, seewärts von der Russischen Grenze bis zur Welchselmündung einschließ- 
lich eingehend, wird nur die allgemeine Eingangs-Abgabe erhoben. 
P)Alles geschmiedete Eisen, welches zu feinen Sorten verarbeitet, desgleichen 
Eisen, welches zu groben Vestandtheuen von Maschinen und Wagen (Kur- 
beln, Achsen und dergleichen) roh vorgeschmiedet ist; auch schwarzes Eisen- 
blech und Platren, Anker und Ankerketten 
Anmerk. Geknoppertes Zaineisen kann in Bayern auf der Grenze von Hindelang bis Freilassing 
zu dem Zollsatze von 1 Rehlr. (1 fl. 45 kr.) pro Zentner eingehen. 
d) Weißblech, geßrnißtes Eisenblech und Eisendraaht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment