Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1842
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
33
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1842
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2239.) Ministerial-Erklärung wegen Erneuerung der mit der Herzoglich Sachsen-Coburg- und Gothaischen Regierung unterm 8./22. Oktober 1829 abgeschlossenen Durchmarsch- und Etappen-Konvention. D. d. den 10. Januar 1842.
Volume count:
2239
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2238.) Verordnung über die Befugnisse der Kreisstände im Herzogthum Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem Preußischen Markgrafthum Ober-Lausitz, Ausgaben zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch zu verpflichten. Vom 7. Januar 1842. (2238)
  • (Nr. 2239.) Ministerial-Erklärung wegen Erneuerung der mit der Herzoglich Sachsen-Coburg- und Gothaischen Regierung unterm 8./22. Oktober 1829 abgeschlossenen Durchmarsch- und Etappen-Konvention. D. d. den 10. Januar 1842. (2239)
  • (Nr. 2240.) Verordnung wegen Aufnahme des Ortes Neustadt im Kreise Gummersbach in den Stand der Städte. Vom 15. Januar 1842. (2240)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 42 — 
und Richtigkeit der Liquidationen Sorge zu tragen, und etwanigen Beschwer- 
den so viel, wie möglich, abzuhelfen. Er hat aber keine Autorität über die 
Herzoglich Sachsen-Gothaischen Unterthanen. 
Sollten hin und wieder Differenzen zwischen den Bequartierten und den 
Soldaten entstehen, so werden oche von der Etappenbehörde und den kom- 
mandirenden Offzieren, wie auch von dem oben erwähnten Etappen-Inspektor, 
insoweit dessen Aufenthalt in Erfurt solches gestattet, gemeinschaftlich beseitigk. 
Die Etappenbehörde ist berechtigt, jeden Unteroffizier und Soldaten, wel- 
cher sich thätliche Mißhandlungen seines Wirthes oder eines anderen Untertha- 
nen erlaubt, zu arretiren und an den Kommandirenden zur weiteren Unterfu- 
chung und Bestrafung abzuliefern. 
Den Etappenbehörden wird es noch zur besonderen Pflicht gemacht, dar- 
auf zu achten, daß die Wege stets in gutem Stande erhalten werden, und über- 
haupt haben dieselben ihre stete Sorgsamkeit darauf zu richten, daß es den 
durchmarschirenden Truppen an nichts fehle, was dieselben mit Recht und Bil- 
ligkeit verlangen können; über welchen Gegenstand der Etappen-Inspektor gleich= 
falls zu wachen hat, und bei den Landesbehörden Beschwerde führen kann. 
Die kommandirenden Offziere sowohl, wie die Etappenbehörden sind an- 
zuweisen, stets mit Eifer und Ernst dahin zu trachten, daß zwischen den Be- 
quartierten und den Soldaten ein guter Geist der Eintracht erhalten werde, und 
daß die Einwohner in Beziehung auf ihre Deutschen Brüder willig diejenigen 
Lasten tragen, welche der Natur der Sache nach nicht ganz gehoben, aber durch 
ein billiges Benehmen von beiden Seiten sehr gemildert werden können. 
Die Königlich Preußschen Truppen, welche auf dieser Militairstraße in- 
stradirt werden, sollen jedesmal von dem Inhalte dieser Konvention, soweit es 
nöthig ist, vollständig unterrichtet werden, sowie die erforderlichen Auszüge sowohl 
in der Etappe als in den selbiger zur Aushülfe beigegebenen Ortschaften zur 
Nachricht bekannt gemacht und affischirt werden. 
B. Etappenstraße für das Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische Mi- 
litair durch den Preußischen Theil der Grafschaft Henneberg. 
Für das in den Städten Coburg und Gotha bfdce Herzoglich 
Sachsen-Coburg-Gothaische Militair besteht die Etappenstraße, welche den Kö- 
niglich Preußischen Antheil der Grafschaft Henneberg in der Arc durchschneidet, 
daß sie die beiden Städte Schleusingen und Suhl berührt. 
Die in dieser Konvention im Abschnitte A. aufgestellten Bedingungen, 
unter welchen der Durchmarsch Preußischer Truppen durch das Herzogthum 
Gotha Statt findet, werden auch für den Durchmarsch des Herzoglichen Mili- 
tairs durch das gedachte Preußische Gebiet hierdurch anerkannt. 
Die vorstehenden Verabredungen sollen, als vom 1. Januar 1842. ab 
in Wirksamkeit getreten, betrachtet werden, und bleiben, in sofern nicht bei dem 
Bundestage in Rücksicht der Etappenstraßen und der Verpftegung der Trup- 
pen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment