Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2353.) Erneuertes Reglement für die Magdeburgische Land-Feuersozietät. Vom 28. April 1843.
Volume count:
2353
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 26.) Verordnung, enthaltend einige Abänderungen der Verordnung vom 9. Januar 1894, Strom- und Schiffahrtspolizeiliche Vorschriften für die Schiffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend (G.- u. V.-Bl. S. 24). (26)
  • No. 27.) Verordnung über das Hebammenwesen. (27)
  • No. 28.) Bekanntmachung, die Erteilung der Erlaubnis zum Betriebe von Wettunternehmungen für öffentlich veranstaltete Pferderennen betreffend. (28)
  • No. 29.) Bekanntmachung, Änderungen des Musters zu dem Quittungsbuche für Invaliden und Rentenempfänger betreffend. (29)
  • No. 30.) Gesetz, einen Nachtrag zu dem Finanzgesetze auf die Jahre 1910 und 1911 betreffend. (30)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 242 — 
FPreite. von 12 m, bei Wasserständen von. 1 m unter Null bis Null Dresdner 
Pegel! eine Breite von 15 m„ 
# 
bei Wasserständen von mehr als Null Dresdner Pegel eine Breite von 20 m 
nicht überschreitet. 
Das Anhängen von Fahrzeugen zur Seite des Schleppdampfers auf der Berg— 
fahrt ist nur gestattet beim Verholen auf kurzen Strecken, beim Verbringen in die 
Häfen oder aus diesen und beim Schleppen fahrunfähiger oder beschädigter Schiffe. 
L für die Talfahrt: 
Auf der Talfahrt ist bei allen schiffbaren Wasserständen das Anhängen von Fahr- 
zeugen zur Seite des Schleppdampfers und das Doppelthängen von Fahrzeugen 
hinter diesem verboten; auch dürfen nicht mehr als 2 Fahrzeuge hintereinander in 
einem Zuge vereinigt werden (vergl. jedoch § 33). 
Nur bei Wasserständen von Null und über Null am Dresdner Pegel und nur 
auf der Strecke von unterhalb der Friedrich-August-Brücke in Dresden bis zur sächsisch- 
preußischen Landesgrenze soll es ausnahmsweise gestattet sein, ein leeres Fahrzeug 
entweder zur Seite des Schleppdampfers oder zur Seite eines beladenen Fahrzeuges 
hinter dem Schleppdampfer anzuhängen; im ersteren Falle ist noch das Anhängen 
eines Fahrzeuges hinter dem Schleppdampfer zulässig. 
Weiter soll es bei denselben Wasserständen und auf derselben Stromstrecke aus- 
nahmsweise gestattet sein, zwei leere, nebeneinander gekuppelte Fahrzeuge mit 
möglichst kurzem Schlepptau hinter dem Schleppdampfer anzuhängen. 
— gmuuder Anlage 4 ist zur besseren Ubersicht bildlich dargestellt, wie sich das An- 
hängen nach dem vorstehenden künftig gestalten darf. 
Auf der Elbstrecke von der sächsisch-preußischen Grenze aufwärts bis zu dem 
dem Rittergute Görzig gegenüber liegenden Hauptfestpunkte Nr. 233 am oberen 
Ende des Kreinitzer Busches ist bis auf weiteres gestattet, Fahrzeuge auch nach den 
für die Königlich Preußische Elbstrecke zwischen der sächsischen und der oberen an- 
haltischen Grenze bestehenden Vorschriften zu kuppeln, zu schleppen und fahren zu 
lassen, damit dort das etwa erforderliche Umkuppeln vorgenommen werden kann. 
Die Verordnungen vom 2. Januar 1905 (G.= u. V.-Bl. S. 2) und vom 
16. März 1908 (G.= u. V.-Bl. S. 28) werden aufgehoben. 
Dresden, am 2. April 1912. 
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. 
Für den Minister: v. Seydewitz. 
Dr. Schelcher. Hempel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment