Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2367.) Verordnung, betreffend die Einlegung der Rechtsmittel. Vom 21. Juli 1843.
Volume count:
2367
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • (Nr. 2364.) Verordnung, betreffend die Vertheilung der Einkünfte erledigter katholischer Kuratstellen im Bisthum Paderborn und in den auf der rechten Rhein-Seite gelegenen Theilen des Erzbisthums Cöln und der Bisthümer Münster und Trier. Vom 3. Juli 1843. (2364)
  • (Nr. 2365.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Juli 1843., betreffend das öffentliche Aufgebot verloren gegangener Hypothekendokumente über Domainenabgaben und Inventariengelder, zum Zwecke der Amortisation. (2365)
  • (Nr. 2366.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 14. Juli 1843., für das Herzogthum Westphalen, betreffend die Gültigkeit der Rechtsgeschäfte, welche seit dem 1. Januar 1840. von den Landgemeinden und Städten abgeschlossen worden sind und bis zur Einführung der Landgemeindeordnung vom 31. Oktober 1841. und wo die Städteordnung nicht eingeführt worden ist, bis zur Einrichtung der Gemeindeverfassung, noch werden abgeschlossen werden. (2366)
  • (Nr. 2367.) Verordnung, betreffend die Einlegung der Rechtsmittel. Vom 21. Juli 1843. (2367)
  • (Nr. 2368.) Verordnung über die Befugniß der Justiz-Kommissarien zur Anfertigung und Legalisirung von Rechtsschriften aller Art. Vom 21. Juli 1843. (2368)
  • (Nr. 2369.) Deklaration der die Alimentationspflicht der Verwandten betreffenden §§. 63. und 251. Titel 2. und §§. 14. 15. Titel 3. Theil II. des Allgemeinen Landrechts. Vom 21. Juli 1843. (2369)
  • (Nr. 2370.) Verordnung über die Grundsätze, wonach der Werth des Streitgegenstandes in Civil-Prozessen zu berechnen ist. Vom 21. Juli 1843. (2370)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 294 — 
(Nr. 2367.) Verordnung, betreffend die Einlegung der Rechtsmictel. Vom 21. Juli 1843. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
haben Uns die Bedenken vortragen lassen, welche aus der Vorschrift des s. 10. 
der Verordnung vom 5. Mai 1838. wegen Einführung eines gleichmäßigen 
Verfahrens bei Insinuation der Erkenntnisse und bei Einlegung der Rechtsmit- 
tel in Beziehung auf die Vollstreckung ergangener Urtheile und die Attestirung 
ihrer Rechtskraft enrstanden sind. 
Zur Beseitigung dieser Bedenken verordnen Wir auf den Antrag Unse- 
res Staatsministeriums und nach erfordertem Gutachten einer aus Mitgliedern 
des Staaksraths ernannten Kommission für alle Landestheile Unserer Monarchie, 
in welchen die Allgemeine Gerichtsordnung Gesetzeskraft hat, was folgt: 
– 1. 
Die Frist zur Einlegung jedes zulässigen Rechtsmittels ist nur dann ge- 
wahrt, wenn dasselbe innerhalb der gesetzlich dazu bestimmten Zeit bei demjenigen 
Gerichte angebracht wird, welches das Erkenntniß erster Instanz abgefaßt hat. 
In A gssachen ist das Rechtsmittel stets bei den die Aus- 
einandersetzung leitenden General= Kommissonen oder den ihre Stelle verrretenden 
Regierungs-Abeheilungen anzumelden. 
Nur diesenige Behörde, bei welcher hiernach das Rechtsmittel angebracht 
werden muß, ist die Rechtskraft eines Erkenntnisses zu artestiren befugt. 
· 8·2· 
Der Appellationsrichter hat das von ihm abgefaßte Erkenntniß, Behufs 
der Insinuation an die Partheien, an diejenige Behoͤrde, bei welcher das Rechts- 
mittel anzubringen ist (§. 1.), zu übersenden. 
Nur die Mittheilung der Abschriften des Erkenntnisses an die Manda- 
tarien kann durch den Appellationsrichter unmittelbar erfolgen. 
5 3. 
Alle der gegenwärtigen Verordnung entgegenstehende gesetzliche Bestim- 
mungen, namentlich der §. 10. der Verordnung vom 5. Mai 1838., die Order 
vom 19. März 1839. und die Order vom 8. August 1832. Nr. 2. werden aufgehoben. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Sanssouci, den 21. Juli 1843. 
  
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Müffling. Mühler. v. Savigny. 
Beglaubigt: 
Bornemann. 
  
(Nr. 2368.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment