Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Homepage

Title:
I. Sachregister.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2344.) Reglement für die Feuersozietät des platten Landes der Grafschaft Hohnstein. Vom 27. März 1843. (2344)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 143 — 
fernung von zehn Ruthen, als isolirte Lage, gleichviel ob Brandgiebel vorhan- 
den oder nicht. 
S. S. 
Jedes Gebaͤude muß einzeln, und also jedes abgesonderte Neben- oder 
Hintergebaͤude besonders versichert werden. 
S. 9. 
Es steht zwar einem Jeden unter der im §. 1. gedachten Beschraͤnkung 
frei, seine Gebdude nach Gutbefinden auch anderswo, als bei der Feuersozietaͤt 
für das platte Land der Grafschaft Hohnstein, gegen Feuersgefahr zu versichern; 
kein Gebdude aber, welches anderswo schon versichert ist, kann bei der Feuer- 
Sozietät der Grafschaft Hohnstein weder ganz noch zum Theil aufgenommen, 
und kein Gebude, welches bei dieser Sozietcht bereits versschert ist, darf auf ir- 
gend eine andere Weise nochmals, es sey ganz oder zum Theil, versichert werden. 
Findet sich zu irgend einer Zeit, daß ein Gebäude, dieser Bestimmung 
entgegen, noch anderswo versschert ist, so wird dasselbe nicht allein in den Kata- 
stern der Sozietät für das platte Land der Grafschaft Hohnstein sofort gelöscht, 
sondern es geht auch der Eigenthümer im Fall eines Brandunglücks der ihm 
sonst aus versben zukommenden Brandvergutigung verlustig, ohne daß gleich- 
wohl seine Berbindlichkeit zu allen Feuerkassenbeiträgen bis zum Ablauf des 
Jahres, in welchem die Ausschließung erfolgt, eine Abänderung erleidet, und 
die Sozietät ist überdem verpflichtet, den Fall zur ndhern Bestimmung dar- 
über, ob Grund zur Kriminaluntersuchung wegen intendirten Betruges vorhan- 
den sen? dem kompetenten Gericht von Amtswegen anzuzeigen. 
Der S§. 38. findet jedoch auch auf diesen Fall Anwendung. 
S. 10 
Auch soll Jedermann, dessen Gebaͤude innerhalb des Bereichs der So- 
zietaͤt fuͤr das platte Land der Grafschaft Hohnstein gelegen sind, und der seine 
Gebaͤude anderswo, als bei dieser Sozietaͤt versichert hat, verpflichtet seyn, solches 
mit Benennung der genommenen, nur nach §. 14. zulässigen Versicherungssumme 
binnen laͤngstens 14 Tagen bei fuͤnf Thalern Ordnungsstrafe, welche zur Feuer- 
Sozietaͤtskasse fließt, der Feuersozietaͤtsdirektion entweder unmittelbar oder durch 
Bermittelung des Ortsvorstandes anzuzeigen. 
I1il. 
Im Allgemeinen besteht fuͤr die Besitzer von Gebaͤuden keine Zwangs- 
pflicht, ihre Gebaͤude gegen Feuersgefahr zu versichern, sondern es haͤngt solches 
von ihrem freien Entschlusse ab. 
S. 12. 
Indessen soll fortan jeder Hypothekglaͤubiger, fuͤr dessen Forderung ein 
bei der Feuerversicherungssozietaͤt versichertes Gebaͤude verhaftet ist, wofern er 
sich solches ausbedungen hat, oder des Schuldners ausdruͤckliche Einwilligung 
dazu beibringr, berechtigt seyn, sein Hypothekenrecht im Feuersozietaͤtskataster 
vermerken zu lassen; und es ist alsdann die Direktion nicht allein zu diesem 
Vermerk, sondern auch dazu verpflichtet, die geschehene Eintragung desselben 
auf dem Schuldinstrument selbst zu bescheinigen. 
Ein solcher Dermerk kann alsdann nicht anders gelöscht werden, als 
wenn der Beweis über geschehene Tilgung der Schuld oder die ausdrückliche 
(Nr. 23.) 23• Ein- 
3. Beitritts- 
oflichtigkeit der 
Tbeilnehmer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment