Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1843
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
34
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2401.) Patent über die Wiederbelebung der Gesellschaft des Schwanenordens. Vom 24. Dezember 1843.
Volume count:
2401
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1810. (5)

Full text

821 
Anthropologie und eigenen Zusaͤzen, woͤchent- 
lich dreimal von 8 — q Uhr. 
An mer!. Hlermlt wird Derselbe ein Conversato- 
rium (Dlenstags und Donuerstags von 182 Ubr) 
verbinden 
6. Erziehungslehre. 
Professor Sailer, nach seinem Hand- 
buche uͤber Erziehung fuͤr Erzieher (zweite 
Aufl. 1808), in den lezten drei Tagen der 
Woche, von 7— 8 Uhr. 
B8. Mathematik und Naturkehre. 
1. Arithmetik. 
Professor Magold, nach eigenem Lehr- 
buche, täglich von 3— 4 Uhr. 
2. Hbhere Mathematik. 
Professor Magold, nach eigenem Lehr- 
buche, täglich von 9 — 10 Uhr. 
3. Kombinationslehre und Theorie der Functio- 
nen, kombinatorisch behandelt. 
Hrofessor Stahl, die Kombinationslehre 
nach seiner Einleitung in das Studium der- 
selben, wöchenrlich viermal. — Zulezt wird 
er noch die Haupesäze der Derivationsrech= 
nung vortragen. 
4. Mechanik. 
Professor Magold, nach eigenem kehr- 
tuche, in noch zu bestimmenden Stunden. 
5. Physik. 
Professor Stahl, nach Maher's An- 
fangsgruͤnden der Naturlehre, von 10 — 11 
Uhr. 
6. Allgemeine Chemie. 
Professor Fuchs, nach eigenen Heften, 
wöchentlich dreimal von 2— 3 Uhr. 
7. Allgemeine Naturgeschichte. 
Hrofessor Schultes, nach Blumen- 
bach, táglich von 3— 4 Uhr. 
822 
8. Oryktognofie und Geognosie. 
rofessor Fuchs, nach Ludwig's Hand- 
buche der Mineralogie, mit steter Hinsicht 
auf Hauy's Mineralsystem, täglich von 
11 — 12 Uhr. 
9. Physiologie der Pflanzen und Kryptamologie. 
Professor Schultes, täglich von 2 —3 
Uhr. 
10. Anatomie und Naturgeschichte der Ein- 
geweidewürmer. 
Professor Tiedemann, wöchentlich einmal. 
C. Geschichte und Geographie. 
1. Der Univerfalgeschichte erster Theil: die 
Geschichte der alren Welt, trägt vor 
Professor Ast, nach seinem Entwurfe der 
Universalgeschichte (zweite Aufl. Landeh. 
1810), täglich von 5—6 Uhr. 
Universalgeschichte. 
Professor Mannert, nach Breyer's 
Kompendium, vun 2 — 3 Uhr. 
a. Geist der Friedensschlüsse des XIX. Jahr= 
hunderts. 
Professor v. Hellersberg, in noch zu 
bestimmenden Stunden. 
3. Staatsgeschichte Teutschlands. 
Professor Milbiller, nach seinem Grund- 
risse, taͤglich von 4— " Uhr. 
Teutsche Geschichte. 
Professor Mannert, nach eigenem Kom- 
pendium, von 8— 0 Uhr. 
4. Allgemeine Lirerärgeschichte. 
Professor Siebenkees, nach Wachler, 
wöchentlich sechsmal. 
5. Genealegie und Heraldik. 
Professor Siebenkees, noch Gatte- 
rer's Abrissen, wöchentlich dreimal. 
(55 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment