Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Auswahl für das Feld.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2437.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9. April 1844., mit welcher der Haupt-Finanz-Etat für das Jahr 1844. publizirt wird.
Volume count:
2437
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Allgemeiner Etat der Staats-Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 1844.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Auswahl für das Feld.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Ein Lied vom schwarzen Adler
  • Die Freiheit
  • Das deutsche Ordensland Preußen
  • Fichte und die nationale Idee
  • Die Völkerschlacht bei Leipzig
  • Die Schlacht bei Belle-Alliance
  • Zum Gedächtnis des großen Krieges
  • Das Heerwesen
  • Die goldenen Tage von Weimar
  • Friedrich Hebbel

Full text

als Virgil von seinen Römern ein deutscher Dichter von seinem 
Volke singen wird: tantae molis erat Germanam condere 
gentem. Es mag heute vielen wie Prahlerei klingen, aber die 
Zukunft ist nicht fern, da ein Deutscher den Schriften Mills und 
Laboulayes ein Buch entgegenstellen wird, welches das Wesen der 
Freiheit, der politischen und der persönlichen, tiefer, lebensvoller 
darstellt als jene beiden. 
Betrachten wir noch einige Lebensfragen der persönlichen Frei- 
heit, deren Lösung zumeist der Sittlichkeit jedes einzelnen in die 
Hand gegeben ist. Mills Grundsatz: „in allen Dingen, die nur 
des einzelnen Heil berühren, soll jeder nach seiner eigenen Will- 
kür handeln dürfen“, ist eben wegen seiner Einfachheit und Dehn- 
barkeit unanfechtbar. Einzig auf dem religiösen Gebiete hat er 
sich uneingeschränkte theoretische Anerkennung erobert, weil hier 
nicht bloß keine Partei einen vollständigen Sieg erfochten hat, 
sondern in Wahrheit unversöhnliche Gegensätze einander gegenüber- 
stehen. Aber wie weit sind wir stolzen Kulturvölker selbst auf 
diesem einen Felde noch von echter Duldsamkeit entfernt! Welch 
schwere Anklagen muß Mill hier gegen seine Landsleute erheben! 
Nicht genug, daß das Gesetz jeden ehrlichen Ungläubigen, der den 
christlichen Eid nicht leisten will, des gerichtlichen Schutzes beraubt. 
Wo das Gesetz milder geworden, erhebt sich der finstere Fanatis- 
mus der Gesellschaft, besteht mit jüdischer Härte auf der puritani- 
schen Feier des Sabbats, drückt dem ehrlichen Freidenker das soziale 
Brandmal auf die Stirn, welches tiefer schmerzt als alle Strafen 
des Staates, macht ihn brotlos und ächtet ihn aus den Kreisen 
der Bildung und der feinen Sitte. Und wie vieles ließe sich 
noch sagen gegen jene Engherzigkeit, welche die freie Bewegung 
des Menschengeistes in Ewigkeit einzwängen will in den beschränkten 
Gedankenkreis der standard works of theology! 
Und haben wir Deutschen ein Recht, bloß mit pharisäischem 
Behagen dieser Schilderung englischer Unfreiheit zu lauschen? Auch 
unser Staat ist aus seiner theokratischen Epoche noch nicht gänzlich 
herausgetreten; noch sehr vielen unserer Gesetze steht auf der Stirn 
30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment