Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2437.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 9. April 1844., mit welcher der Haupt-Finanz-Etat für das Jahr 1844. publizirt wird.
Volume count:
2437
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • 1. Die Universitäten. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Hillebrandt.
  • Allgemeines.
  • Die Professoren.
  • Studenten.
  • Die Universitätsstadt.
  • 2. Die technischen Hochschulen. Von Geh. Hofrat Prof. Dr. Helm.
  • 3. Handelshochschulen. Von Prof. Dr. Apt.
  • 4. Das höhere Schulwesen. Von Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Cauer.
  • 5. Volksschulen. Von Geh. Reg.- und Schulrat Dr. Sachse.
  • 6. Fach- und Fortbildungsschulen. Von Geh. Oberregierungsrat Dr. von Seefeld.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

Die Universitäten 
Von Geh. NReg.-Nat Prof. Dr. Hillebrandt, M. d. H., Breslau 
Allgemeines. 
Wenn es möglich wäre, in einer Unterrichtsausstellung statt einer Sammlung von 
darstellenden Werken Zeichnungen und Modellen lediglich den Band des preußischen 
Unterrichtsetats niederzulegen und dem Besucher seine Zahlen nachhaltig einzuprägen, 
so würde auch der lebhafteste Gegner Preußens nachdenklich werden. Er würde sich von 
der Tatsache überzeugen, daß dieses Land, dessen Reichtum Fleiß und Tattkraft seiner 
Bewohner unter Fürsorge weitblickender Fürsten bilden, in seinem Aufwand für alle 
Zweige von Unterricht, Kunst und Wissenschaft und ihre organisatorische Gestaltung 
binter keiner anderen Kulturnation zurücksteht, ja er würde vielleicht zugeben, daß es sie 
in mehr als in einer Hinsicht überflügelt hat. Sevin hebt in seinem Buch über Deutsch- 
lands Kulturausgaben an der Hand von Zahlen hervor, daß das Bild der Organisation 
des deutschen Bilbungswesens eines seiner wesentlichsten Züge entbehren würde, wenn 
wir nicht der größten Kulturtat gedächten, die Preußen in Deutschland voll- 
bracht hat. 
Als am 18. ZJuni 1915 die Rektoren der deutschen Universitäten sich in Berlin 
versammelten, um an den Stufen des Kaiserthrones ihre Glückwünsche darzubringen, 
erfüllten sie eine Pflicht der Dankbarkeit. IZm Geist standen hinter ihnen die Lehrer 
der deutschen Hochschulen, sonst so verschieden in ihrem Denken und Wirken, an 
dem Tage aber einig in dem freudigen Rückblick auf eine fünfundzwanzigjährige glück- 
liche Zeit. 
Universität und Nation. Die Universitäten führen kein Sonderleben außer- 
halb ihrer Nation; sie sind durch den gleichen Puls- 
schlag von Freud und Leid mit ihr verdunden, und in den Tagen des Ernstes wie 
des Glückes ist die Nation gewöhnt, sie an ihrer Spitze zu sehen. Der Geist 
der Nation rinnt durch ihre Herzen, empfängt seine Vertiefung und Formung in 
den Hörsälen und in den Werken der Dozenten; wie sollten die Glockentöne eines deutschen 
Zubeltages nicht in den Mauern der Universitäten ein freudiges Echo finden! Sie werden 
bei der Unabhängigkeit ihrer Lehrer und ihrer Schüler vielleicht weniger erfaßt von dem 
leichten Wellenschlage des täglichen Lebens und Meinens, aber um so tiefer von dem, 
  
1053
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment