Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1844
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
35
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844.
Volume count:
2502
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorstehende Uebereinkunft ist von sämmtlichen Elb-Uferstaaten ratifizirt und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 1. Oktober 1844. zu Dresden bewirkt worden.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [Zu den Seiten: 13., 52., 81., 140., 182., 254., 328., 345., 359., 363.]
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1844.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 2500.) Ministerial-Bekanntmachung vom 17. Oktober 1844., über die Publikation und Wirksamkeit der Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821., d. d. den 13. April 1844.; der Uebereinkunft zwischen den Elbuferstaaten, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend, von demselben Tage; des Vertrages, die Regulirung des Brunshauser-Zolles betreffend, von demselben Tage; und des Staatsvertrages zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend, vom 30. August 1843. (2500)
  • (Nr. 2501.) Additional-Akte zur Elbschiffahrts-Akte vom 23. Juni 1821. D. d. den 13. April 1844. (2501)
  • (Nr. 2502.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Oesterreich, Sachsen, Hannover, Dänemark, Mecklenburg-Schwerin, Anhalt-Cöthen, Anhalt-Dessau, Anhalt-Bernburg, Lübeck und Hamburg, die Erlassung schiffahrts- und strompolizeilicher Vorschriften für die Elbe betreffend. Vom 13. April 1844. (2502)
  • Vorstehende Uebereinkunft ist von sämmtlichen Elb-Uferstaaten ratifizirt und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 1. Oktober 1844. zu Dresden bewirkt worden.
  • (Nr. 2503.) Staatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 13. April 1844. (2503)
  • (Nr. 2504.) Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg-Schwerin, das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend. Vom 30. August 1843. (2504)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)

Full text

Vorstehende Uebereinkunft ist von sämmtlichen Elb-Userstaaten ratifizirt und 
die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden am 1. Oktober 1844. zu Dresden 
bewirkt worden. 
  
(Nr. 2503.) Scaatsvertrag, die Regulirung des Brunshauser Zolles betreffend. Vom 
13. April 1844. 
·;= 
JIn Gemähheit der Artikel 108. bis 116. der Wiener Kongreß-Akte vom 9. 
Juni 1815. haben die Elb-Uferstaaten über eine verbesserte, Schifffahrt und 
Handel erleichternde Ordnung des Systems und der Kontrole der Abgaben, 
welche die Königlich Hannoversche Regierung von den aus der Nordsee gekom- 
menen, elbaufwärts die Mündung der Schwinge passirenden Waaren unter 
der Benennung des Brunshauser= (ehemals: Stader-) Zolles zu erheben hat, 
durch die zweite zu Dresden versammelte Slbschifffahrts-Revisions-Kommissson 
eine Verhandlung eintreten lassen. Zu derselben haben 
Seine Masjestät der König von Preußen, Allerhöchst Ihren Ge- 
heimen Regierungsrath und Zollvereinsbevollmächtigten, Carl Friedrich 
Heinrich Albert Gustav Wendt, Rirter des Königlich Preußischen rothen 
Adlerordens IV. Klasse; 
Seine Majestät der Kaiser von Oestreich, König von Ungarn 
und Böhmen, Allerhöchst Ihren Gubernialrath und General-Kon- 
sul für Ost= und Westpreußen, Eduard Nikolaus Ritter von Henneberg; 
Seine Majestät der König von Sachsen, Allerhöchst Ihren Direk- 
tor der ersten Abrheilung im Finanz-Ministerio, Karl Wehner, Ritter 
des Königlich Sachsischen Civil-Verdienst-Ordens und des Königlich 
Preußischen rothen Adler-Ordens II. Klasse; 
Seine Majestaät der König von Hannover, Allerhöchst Ihren Ober- 
Steuer-Rarh Dr. Otto Karl Franz Klenze, Ruter des Guelphen Ordens; 
Seine Majestät der König von Dänemark, als Herzog von Hol- 
stein und Lauenburg, Allerhöchst Ihren Etatsrath und Sektions-= 
chef im General-Zoll-Kammer= und Kommerz-Kollegium, Karl Philipp 
Francke, Ritter des Danebrog-Ordens und Danebrogs-Mann, Ritter 
des Königlich Preußischen rothen Adler-Ordens II. Klasse und Komthur 
des Großherzoglich Oldenburgischen Haus= und Verdienst-Ordens; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg-Schwe- 
rin, Höchst Ihren Kammerrath, Leopold Friedrich Heinrich Wendt; 
Seine Durchlaucht der ältestregierende Herzog zu Anhalt-Cöthen, 
Seine Durchlaucht der regierende Herzog zu Anhalt-Dessau, und 
Seine Durchlaucht der regierende Herzog zu Anhalt-Bernburg, 
den Herzoglich Köthenschen Geheimen Finanzrath August Ludwig von 
Behr, Ritter des Herzoglich Anhaltschen Hausordens, Albrechts des 
(NFr. 2902 — 250.) Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment