Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 4.
Volume count:
4
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2538.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Januar 1845., betreffend die von den Häuptern der vormals reichsständischen Familien in Prozessen über ihre Domainen abzuleistenden Eide.
Volume count:
2538
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2538.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Januar 1845., betreffend die von den Häuptern der vormals reichsständischen Familien in Prozessen über ihre Domainen abzuleistenden Eide. (2538)
  • (Nr. 2539.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Januar 1845., betreffend die Auslegung der Verordnung vom 16. November 1839. wegen der Jagdgerechtigkeiten in den vormals zu den Französischen Departements gehörig gewesenen Landestheilen. (2539)
  • (Nr. 2540.) Gesetz wegen der Befugniß der Städte der Provinz Westphalen zur Erhebung von Eintrittsgeldern. Vom 24. Januar 1845. (2540)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 37 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
—— Nr. 4. — 
  
(Nr. 2638.) Allerhoͤchste Kabinetsorder vom 3. Januar 1845., betreffend die von den Haͤup- 
tern der vormals reichsstaͤndischen Familien in Prozessen uͤber ihre Do- 
mainen abzuleistenden Eide. 
A#% den Bericht des Staatsministeriums vom 28. November v. J. will Ich 
zur Erganzung der Instruktion vom 30. Mai 1820., die Verhälknisse der vor- 
mals unmittelbaren Deutschen Reichsstände betreffend, hierdurch bestimmen, daß 
sämmtliche, in Meinen Staaten begüterte Häupter der vormals reichsständischen 
Familien in Prozessen, welche auf ihre Domainen, Lehn= und Patrimonial-= 
Gerechtsame sich beziehen, die zugeschobenen und zurückgeschobenen, so wie die 
nothwendigen Eide, sofern der Eid nicht eine eigene Handlung des Hauptes 
einer solchen Familie betrifft, durch einen ihrer Beamten, zu deren Geschäfts- 
kreis der streitige Gegenstand gehört, abzuleisten befugt sein sollen. — Der 
Beamte, durch welchen der Eid abgeleistet werden soll, ist zuvor der Gegen- 
partei namhaft zu machen, welche sich darüber binnen einer präklusivischen Frist 
von vierzehn Tagen zu erklären hat. Behauptet die Gegenpartei, daß zu der 
Eidesleistung ein anderer Beamte des vormaligen Reichssiandes mehr, als der 
namhaft gemachte, geeignet sei, so ist darüber: welcher von den beiden Beam- 
ten den Eid zu leisten habe, von dem prozeßleitenden Gerichte zu entschei- 
den. — Gegen diese Entscheidung finder ein Rechtsmittel nicht statt. — Diese 
Bestimmungen sind durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu 
bringen. 
Berlin, den 3. Januar 1845. 
Friedrich Wilhelm. 
An das Staatsministerium. 
  
Jabrgang 1845. (Nr. 2538 — 2839.) 7 (Nr. 2539.) 
Ausgegeben zu Berlin, den 3. Februar 1845.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment