Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2541.) Allgemeine Gewerbeordnung. Vom 17. Januar 1845.
Volume count:
2541
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

(n#niß befrelt, and surd bleselbem fobann mlt esnander enkwichen. ¶ Sãmtliche Justiz- und Polhei- 
Behorden werden daher ersucht, auf die hienach nͤher bezeichneten · Fluͤchtlinge zu fahnden, und solche 
im Betretungsfall hieher einliefern zu lassen. Personal-Beschreibung: 1.) Joseph Bauser, von We- 
bingen, veseingen Gerichts-Bezirk, 25 Jahre alr, ledig, seiner Profession ein Maurer, auch angeb- 
Uch Bäcker und Bierbrauer, ist ungefähr 6 Fuß groß, schlanker Statur, hat ein länglichtes Angesichr, 
kurz abgeschnittene braune Haare, schmale Stirn, graue Augen, große gebogene Rase, kleinen Mund, 
ute Zähne, spitziges Kinn; derselbe war bekleidet mit einem runden Hut, einer hlau tüchenen kurzen 
Huzn weiß leinenen langen Hosen und Schuhen. 3.) Zoseph Koch, Burger und Schuster von Raths- 
hausen, diesseitigem GerichteBezirks, 53 Jahre alr, 5 Fuß 6. Joll groß, hat ein länglichtes Ungesicht, 
braune mit grauen untermischten Haare, niedere Stirne, braune Augen, starke Nase, eingefallene Wan- 
gen, großen Mund, ziemlich gute Zähne, spitziges Kinn; seine Kleidung bestund in einem runden Hut, 
worunter eine von Wolle gesirickte Kappe, einem blau tüchenen alten Ueberrock, langen weißen Hosen 
von Abwergtuch und Schuhen. Koch ist vorzüglich daran kenntlich, daß derselbe wegen Beschwerden 
suf der Brust, eine gebogene Stellung, und wegen Geschwüren an beiden Fützen einen schleichendem 
Gang hat, auch liark Tabak schnupft. Den J. Juli 8919. Königl. Oberamts-Gericht. 
Kirchbeim' u. T. Der unter dem falschew Nas#em Christoph Fahrion bler in dem Wirthshaufe 
zum Löwen über Nacht gewesene, hienach bezeichnete Christoph Wolff von Deizisau, Oberames Eßlin- 
gen, hat allen Anzeigen nach dem Melchior Kreidenweiß, Knecht des Löwenwirths dahier, mehreres 
Geld und Kleidungs stcke enzwendet, So weit der Oiebstahl bes jetzt bekanmt ist; w#stebr da Gestoh= 
lene in folgendem: Ungefähr 20 fl. Geld, „ paar filberne Schnallen, einige seidene. Halstucher, ein 
meues grunes Manchester-Wammes und dergleichen Wesie, 1## paar Beinkleider, ungefähr 4 neve 
ächsene Hemder, und ein neuer runder Hur. Es werden daher die in= und ausländischen Polizei- 
Bebörden ersucht, auf den hienach bezeichneten vermuthllchen Dieb dieser Essekten zu fahnden, und 
denselben im Fall er berreten würde, wohl verwahrt hieher einliesern zu lassen: die gesiohlenen 
Effsekten aber, wenn hieron Eiwas zum Vorschein kommen sollte, hieher zu übersenden. Gestalts- 
Bezeichnung. Khrisioph Wolf, von Deizisau, Oberamts Eßlingen, ist 35—— 36 Jahre alt, 
*5“ 13“ groß, von korpulenter Statur, hat schwarze Haare, länglichte Gesichtsform, hraune Gesichts- 
serbe, volle Wangen, hobe Stirne, und #pitziges Kinn. Da er bei seiner Entfernung aus dem 
Wirthshause, wo er den Diebsiahl verübte, sein eigenes Wammes und Hut zurückgelassen hat, so ist 
er wahrscheinlich mit dem gestohlenen grün manchesternen Wammes und Weste und dem xunden Hutz 
betleidet, seine Ubrige Kleidung aber, welche in korz schwarz ledernen Hosen, weißen Strümpfen und 
Schuhen mit gelben Schnallen bestand, kann derselbe gar wohl mit den gestohlenen Kleidern verwech- 
#felt haben, um sich auf der Flucht destio unkenntlicher zu machen, weswegen hieruber nichte besiimm- 
es angegedei werden kammn. Dsn 7. Juli 189819. * Keyigl. Oberamts-Gerichr. 
- sitchbeimmPDerhieuachbkzeicheetebcüchrigtesaumkLukasscheuingehuqu 
shekzell,Ob-kamtsWiblingeu-,hat-wiesichauüeimkhistanhängigeusstimiuacsuumsuchnasergeben 
dat, den in der Nacht vom 20. auf den 27. August v. J. begangenen bedeutenden Kirchenraub in der 
Kapelle zu Dechingen, Oberamts Ehingen, Stacts= und Regierungs-Blatt vom Jahr 1618 Nr. 54- 
kdag. 5,5. sodann den in dem Staats= und Regierungs = Blan# vom worigen Jahr Nr. vo. pag. 669. 
engezeigten Einbrucheé zu Lautrach, feiner noch mehrere andere Einbruchs zum. Theil mit schwerer 
Korrer-Verletzung der Bestohlenen begangen. In seiner Gesellschaft defanden sich noch # andere Land- 
„ raganten, deren Bezeichnung gleichfall# untem angegeben ist. Der eine derselben, dessen. Geschlechs- 
-Name zur Zeir, woch unbekannt# ist, der aber schon fruher aus den, Gefüngnissen im Oberland ausgebro- 
chen sepn solbl und welcher seinen Namen und seine Kleidang einers wechselre, soll mit dem Vernamen 
Vinzenz geheißen, und an den meisien Eindruchen des Scheuinger, die derselbe nach seiner Cl#tla. ung 
aus dem Zwangs-Arbeitshaus im Srätjahr v. J. verubr har, Anthell gehabt haben; der zweite Franz 
Joserh Mund, Deserreur, aus dem Oberamt Gmund, * auch einge Zeir mit dem So##euinger #rgan- 
geu seyn, u ebenfalts an einem mit geführlicher Korper-Verlequng ider Hauebewohner von dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment