Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1812
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1812.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
3
Publishing house:
Georg Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1812
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

*Verordnung d. Reichskanzlers, betr. d. Bezirksräle 
i. Deutsch-Ostafrika. 9l rien *?7 
—.— d. Gouv. v. Fn Ostafrika, betr. Abänderung 
r. Zolltarifs. V. 4. 4. 1911 
*. betr. d. Ein Fro, 1 llsnn aus b. Aus- 
lande. V. 18. 9. 
—.- betr. d. 3.anld ng von rreststrajen egen 
A#ebrie der “ in Ostafrika. 
  
*—.— berr. banrun Ergã d. 
ordnung r. 5. 1 0. W— ** 
Vieheinfuhr Woh . 18. rt d, I. 10 Muen. 
Zolleinnahmen 19, 50, 115, 116, 275, 276, 309, 
5, 425, 482, 523. 581, 624, 659, 705, 808, 
842, 843, 895, 967, 
Jolltarif siehe Verordnungen, Bekanntmachungen. 
Iutlung d e westl. Küstenstreisens a. Nyassa-See 
ez. 
Kamerun. 
Abtrennung d. Bezirks Molundu v. Lomie 
Ausschreibung, öffentl., d. Gouvernements v. 
amerun, Anzeigenieil . 
Baumwollkultur ihl Verordnungen, Bekannt= 
ngen. 
*Belanntinachun en d 
4. Gouv. v. Kamerun, betr. 
Erbssaung ein. V. 20. 
abenzollamts in Buea. 
— 1 d. Besteuerung v. Eingeborenen. V. 29. 
—1 9n Baumwollverordnung f. Kanierun v. 1. 
*—.— berr. re d. Großbritann. W*-7, 
#a . 
*—.— . usfũ hrung 'd. Bertzonin betr. d. üer 
iche n. Sprenstossen v. 1 v. 10. 7. 191 
enehmigun von ausa othele 
. . 1911.. zigung l weicen 
r be Frpicung von Ratten und Insekeen. 
eutsche en Ges. m. 5. 
de äir richt f. 1910 I . r 2. danmburs 
Deutsche Kautschuk-- Ati. Se (Beriin und 
amerun. A. d. Bericht f. 1 
Dienstreise siehe Reiseberichte. 
Eingeborenen-Kontrolle siehe Verordnunge 
Eingeborenen = Besteuerung siehe 
machun 
Eisenbahnen. Vom Bau d. Nordbahn 
—.— die Eröffnung d. Manengubabahn . 
—.- Bemebgecgebnthe d ManengubasEtfenbahn f 
Jan 457; iko die ersten secs 
#ee Vebr. 1 d J 1911 . 
—.— V. Bau d. Mittellandbahn . 
Expedtttonen siehe Reiseberichte. 
— Abg be liehe erorpnum en. 
E ei. berhälenss in Kamerun. 
S#chsnei a00. r Sechätas Fontem. -* 
Bericht d. Station Dsch 
WGesellschaft No Wont–er! Schreiben 
des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, 
betr. Wwerruf ves d. — erteilten Gonzession vom 
81. Juu- 1899. V. 21. 9. 191 
— Aus d. 11. Jahresbericht (1910). 
eei Süd-Kamerun. ng aus I. 
Statut d. — in Hambur . 
Grundstücks-Rechte — rorh 
unh„ 
  
ründung, die — ron Banjo i. J. 1902. 
V. Oberlin. Zickwolff 
Handel. überscht über dee Vewegung bes Handels 
in Kamerun i. II Viert 
1910 i. Vergleich- mit 
dem Handel d. E 
V 
920 
968 
  
  
793 
457 
624 
112 
985 
159 
524 
24 
  
mack 
MRecht 
—.— Aus Deutsch- „Adamaua. 
in Kamerun i. III. Viert 
—.— I. IV. Viereel 110 
i. I. Viertel 1911 
—.— wse Fiennr ub. d. Bewegung. des 
Lawels 2 Schusgebiets 2. J. 1910 i. Vergleich 
m. d. Vorjahre 
Ponzayoibelen * öelanntmoachuagen. 
Instruktion rneurs v. Kameerun f. d. 
Wastion 2720 Vemmeeb b. d. örtlichen Ver- 
waltungsstellen d. Schugebie iets. V. * Juni 1910 
ztr siehe Verordnungen 
autschut-Planzung „Mea nj 
Handel. Übersicht über die t s des Landels 
rE— 
S 
  
  
amerun a. d. Ja A12% e“ 1r- 
Wche Gesellschaften. G3h. betr. Gell) Ges 
Tohwestamnerun .1s12, 
Ges. Süd-Kamerun 
—.— W#saafeih 
– senpungegel. „Lictoria“ 
zungsges. „Bibundi“ . 
—- Deutsche KautschuhAktienges Berlinu Kamerun 
—.— Deutsche Kamerun-Ges. m. b. H. z. Hamburg 
—.— Kautschuk-Pflanzung * A. Berim 
u. Kamerun ... 
e siehe Verfügungen 
ehe Verordnung 
gaftl. Berichte der Stationen Kameruns 
Kranendie 
Kronland 
LandwirtscW 
1909/1 
Landwirtschaftricher Betrieb siehe Instruktionen. 
Landwirtschaftl. Schule in Victoria. Beeicht- ub. 
Ergebnisse des 1. Schuljahres 
Meldepflicht siebe, (Verordnungen 
Postalisches. lilnahme d. Wienhn in Jabassi 
am h jenst u . 
——Einrichtiingeiner Doslagenlur in Vare . 
Quarantänevorschriften siehe Schiffsverk ehr. 
Ratten= u. Insekten-Vernichtung siehe Bekannt= 
ungen. 
roege. Verzeichnis d. — 
# sgabe il ihrer Bezirke. 
  
  
  
*— Anordnung des Dberrichters v. Kamerun, 
betr. Zustellung d. durch Rechtemittel d. Staats- 
E— unfechtharen Enischeidgn. in Strafsachen. 
— Übersicht über d. Geschäfte d. beierl. erigt= 
*Wl*l* Kamerun während des Kalenderjahres 
Reis geirichte Entw wickung Tee 12104 
Oberlin Dühring 
. Dr. Uenand 
  
  
— Zu Major Dominiks Gedächtnis. - 2.— 
Erngelbreckh ten 
—.— Eine Unternehmung gegen v. Bapeas 164, 
—.— Eine Befahrung d. Taraba bis z. deutsch- eengl. 
Grenze (Kamerun-Nigerien 
—.— Beobachtungen a. em. hefe v. Campo und 
Duala. V. Dr. Fickenden 
—.— 2. Bat sia (Bapea:) Expedit 
—. e Di en treise d. kduon. d. Süden 
% 6 
  
iets 
—.— Pwehusgen d. Oberlin. Winkler üb. seine Erkun- 
dung d. A u. d. Oberlm. v. der Leyen über 
leine Erkun d. Nun 
Eine on nach Dschang. B. Dr Bucher 
nesseniurdonten. Terlegungl des — Nanilung 
nach Mogrum 
Schiffsverkehr. Wchwehung # EL u. B 
verkehrs i. d. Küstenplätzen Kameruns währ. d 
Mon. Jan- bis März 1911. S. 501; April bis 
uni 
duni bnsäin-rrorfoche 1 'd. die Häien“ d. 
Schutzgebiets anlauf. S V. 6. 5. 1911 
Sprengstoffe siehe ktt4 — 
Steuerwesen siehe Bekanntmachungen. 
585 
896 
565 
81 
116 
347 
165 
t 
727 
9 
E
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment