Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 19.
Volume count:
19
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2583.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Oktober 1844., die Emission von 500,000 Rthlr. Aktien der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft zur Tilgung der nach dem Privilegium vom 13. Februar 1843. emittirten Obligationen betreffend.
Volume count:
2583
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ausfertigung vom 10. Juli d. J. der in der Generalversammlung der Aktionaire der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft vom 30. Mai 1844. beschlossenen Emission von 500,000 Rthlr. Aktien.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1845.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • (Nr. 2583.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Oktober 1844., die Emission von 500,000 Rthlr. Aktien der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft zur Tilgung der nach dem Privilegium vom 13. Februar 1843. emittirten Obligationen betreffend. (2583)
  • Ausfertigung vom 10. Juli d. J. der in der Generalversammlung der Aktionaire der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft vom 30. Mai 1844. beschlossenen Emission von 500,000 Rthlr. Aktien.
  • (Nr. 2584.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 3. Mai 1845., betreffend die Bestätigung des unterm 23. Oktober v. J. notariell vollzogenen Statuts der Stettiner Stromversicherungs-Gesellschaft. (2584)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)

Full text

— 643 — 
Artikel 183. 
Zu Gunsten eines Grundstücks, das zur Zeit des Inkrafttretens des Bürgerlichen 
Gesetzbuchs mit Wald bestanden ist, bleiben die landesgesetzlichen Vorschriften, welche 
die Rechte des Eigenthümers eines Nachbargrundstücks in Ansehung der auf der Grenze 
oder auf dem Waldgrundstücke stehenden Bäume und Sträucher abweichend von den 
Vorschriften des §. 910 und des §. 923 Abs. 2, 3 des Bürgerlichen Gesetzbuchs be- 
stimmen, bis zur nächsten Verjüngung des Waldes in Kraft. 
Artikel 184. 
Rechte, mit denen eine Sache oder ein Recht zur Zeit des Inkrafttretens des 
Bürgerlichen Gesetzbuchs belastet ist, bleiben mit dem sich aus den bisherigen Gesetzen 
ergebenden Inhalt und Range bestehen, soweit sich nicht aus den Artikeln 192 
bis 195 ein Anderes ergiebt. Von dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs 
an gelten jedoch für ein Erbbaurecht die Vorschriften des §. 1017, für eine Grund- 
dienstbarkeit die Vorschriften der §§. 1020 bis 1028 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
Artikel 185. 
Ist zur Zeit des Inkrafttretens des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ersitzung des 
Eigenthums oder Nießbrauchs an einer beweglichen Sache noch nicht vollendet, so 
finden auf die Ersitzung die Vorschriften des Artikel 169 entsprechende Anwendung. 
Artikel 186. 
Das Verfahren, in welchem die Anlegung der Grundbücher erfolgt, sowie der 
Zeitpunkt, in welchem das Grundbuch für einen Bezirk als angelegt anzusehen ist, 
werden für jeden Bundesstaat durch landesherrliche Verordnung bestimmt. 
Ist das Grundbuch für einen Bezirk als angelegt anzusehen, so ist die An- 
legung auch für solche zu dem Bezirke gehörende Grundstücke, die noch kein Blatt 
im Grundbuche haben, als erfolgt anzusehen, soweit nicht bestimmte Grundstücke durch 
besondere Anordnung ausgenommen sind. 
Artikel 187. 
Eine Grunddienstbarkeit, die zu der Zeit besteht, zu welcher das Grundbuch 
als angelegt anzusehen ist, bedarf zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem 
öffentlichen Glauben des Grundbuchs nicht der Eintragung. Die Eintragung hat 
jedoch zu erfolgen, wenn sie von dem Berechtigten oder von dem Eigenthümer 
des belasteten Grundstücks verlangt wird; die Kosten sind von demjenigen zu tragen 
und vorzuschießen, welcher die Eintragung verlangt. 
Durch Landesgesetz kann bestimmt werden, daß die bestehenden Grunddienstbar- 
keiten oder einzelne Arten zur Erhaltung der Wirksamkeit gegenüber dem öffentlichen 
Glauben des Grundbuchs bei der Anlegung des Grundbuchs oder später in das 
Grundbuch eingetragen werden müssen. Die Bestimmung kann auf einzelne Grund- 
buchbezirke beschränkt werden. 
Reichs- Gesetzbl. 1896. 93
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment