Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1845
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1845
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2639.) IV. Uebereinkunft zwischen Hannover und den übrigen Staaten des Steuervereins einerseits, und Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Braunschweigscher Gebietstheile an den Steuerverein. Vom 16. Oktober 1845. [Anlage IV.; zu Art. 5. i. von Nr. 2635.]
Volume count:
2639
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1883. (17)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahre 1883 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • (Nr. 1493.) Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. (1493)
  • (Nr. 1494.) Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Serbien. (1494)
  • (Nr. 1495.) Bekanntmachung, betreffend die Uebergangsabgabe und die Steuerrückvergütung für Branntwein in Baden. (1495)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (301)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1883.

Full text

— 66 — 
der Abschriften, Auszüge oder Uebersetzungen Zweifel erhoben werden, so soll die 
Konsularbehörde der zuständigen Landesbehörde auf Verlangen die Urschrift behufs 
Vergleichung zur Verfügung stellen. 
Artikel X. 
Die diplomatischen Vertreter, die Generalkonsuln, Konsuln und Vizekonsuln 
des Deutschen Reichs in Serbien haben, soweit sie von ihrer Regierung dazu er- 
mächtigt sind, das Recht, daselbst bürgerlich gültige Eheschließungen von An- 
gehörigen des Deutschen Reichs nach Maßgabe der Gesetze des letzteren vorzunehmen. 
Artikel XI. 
Verstirbt ein Deutscher in Serbien oder ein Serbe in Deutschland an einem 
Orte, an welchem ein Generalkonsul, Konsul oder Vizekonsul der Nation des 
Verstorbenen seinen Amtssitz hat, oder wenigstens in der Nähe dieses Ortes, so 
soll die Ortsbehörde der Konsularbehörde hiervon unverzüglich Nachricht geben. 
In gleicher Weise soll die Konsularbehörde, wenn sie zuerst von dem Todesfalle 
Kenntniß erhält, die Ortsbehörde mit Nachricht versehen. 
Die Konsularbehörde soll das Recht haben, von Amtswegen oder auf An- 
trag der betheiligten Parteien alle Effekten, Mobilien und Papiere des Verstorbenen 
unter Siegel zu legen, indem sie zuvor von dieser Amtshandlung die zuständige 
Ortsbehörde benachrichtigt, welche derselben beiwohnen und ebenfalls ihre Siegel 
anlegen kann. 
Die beiderseits angelegten Siegel dürfen ohne Mitwirkung der Ortsbehörde 
nicht abgenommen werden. 
Sollte jedoch diese letztere auf eine von der Konsularbehörde an sie ergangene 
Einladung, der Abnahme der beiderseits angelegten Siegel beizuwohnen, innerhalb 
achtundvierzig Stunden, vom Empfange der Einladung an gerechnet, sich nicht 
eingefunden haben, so kann die Konsularbehörde allein zu der gedachten Amts- 
handlung schreiten. 
Die Konsularbehörde soll nach Abnahme der Siegel ein Verzeichniß aller 
Habe und Effekten des Verstorbenen aufnehmen und zwar in Gegenwart der 
Ortsbehörde, wenn diese in Folge der vorerwähnten Einladung jener Amtshandlung 
beigewohnt hatte. 
Die Ortsbehörde soll den in ihrer Gegenwart aufgenommenen Protokollen 
ihre Unterschrift beifügen, ohne daß sie für ihre amtliche Mitwirkung bei diesen 
Amtshandlungen Gebühren irgend welcher Art beanspruchen kann. 
Artikel XII. 
Die zuständigen Landesbehörden sollen die in dem Lande gebräuchlichen 
oder durch die Gesetze desselben vorgeschriebenen Bekanntmachungen bezüglich der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment