Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846.
Volume count:
2706
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846. (37)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • (Nr. 2702.) Gesetz, betreffend die Vereidigung der von den Inhabern der Polizeigerichtsbarkeit gewählten Stellvertreter. Vom 24. April 1846. (2702)
  • (Nr. 2703.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 24. April 1846., durch welche der vereinigten Gemeinde Alt- und Neu-Klötze die revidirte Städteordnung vom 17. März 1831. verliehen wird. (2703)
  • (Nr. 2704.) Bekanntmachung, die Errichtung einer Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft" betreffend. Vom 8. Mai 1846. (2704)
  • (Nr. 2705.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15. Mai 1846., betreffend die Ermäßigung der Transskriptionsgebühren und Honorarientarife beim Rheinischen Hypothekenwesen, nebst Tarif. (2705)
  • (Nr. 2706.) Reglement für die Feuersozietät der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2706)
  • (Nr. 2707.) Verordnung wegen Ausführung des Reglements für die Feuersozietät der Stadt Königsberg i. Pr. Vom 22. Mai 1846. (2707)
  • (Nr. 2708.) Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Ratiborer Kreis-Obligationen zum Betrage von 89,000 Rthlr. Vom 22. Mai 1846. (2708)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1846.

Full text

— 1686 — 
S. 86. 
Der mit der Sozietaͤt in Streit befangene Interessent muß seinen Schieds- 
richter gleich bei Anbringung seiner Provokation namhaft machen. Hat er dies 
nicht gethan, so muß an ihn die Aufforderung ergehen, denselben in einer 
anderweitigen praͤklusivischen Frist von 8 Tagen anzuzeigen. Laͤßt er dann 
auch diese Frist verstreichen, ohne den Schiedsrichter namhaft zu machen, so ist 
seine Provokation fuͤr nicht angebracht zu achten. 
Diese nachtheilige Folge muß ihm jedoch in der an ihn ergehenden Ver- 
fügung ausdrücklich angedroht werden. 
S. 87. 
Etwanige Ausslellungen gegen die Qualifikation des von dem einen oder 
dem andern Theile in Vorschlag gebrachten Schiedsrichters müssen binnen einer glei- 
chen praklusivischen Frist von acht Tagen, nachdem solcher dem gegnerischen 
Theile angezeigt ist, angebracht werden. Ueber dergleichen Ausstellungen ent- 
scheidet, 8 aß weiterer Rekurs dagegen zulaͤssig ist, der Magistrat. Findet 
derselbe sie begruͤndet, so fordert er den betreffenden Theil auf, in einer andern 
praͤklusivischen Frist von acht Tagen einen andern Schiedsrichter in Vorschlag 
zu bringen. 
Werrd auch dieser ungqualifizirt befunden, oder die dem betreffenden Theile 
gesetzte Frist versäumt, so bestellt der Magistrat für denselben einen qualistzirten 
Schiedsrichter von Amtswegen. 
§. 88. 
Sobald beide Theile ihre Schiedsrichter ernannt haben, und die gegen 
dieselben etwa erhobenen Ausstellungen auf die im §F. 87. angegebene eise 
beseitigt sind, gehen die Akten an den ernannten Obmann und diesem liegt die 
Potokollirung und Leitung der ferneren Verhandlungen ob. 
g. 89. 
Diese Verhandlung muß zur Vermeidung der Nichtigkeit ergeben, daß 
beide Theile mit ihren Gruͤnden gehoͤrt worden Kre und daß die Urkunden und 
Schriften, welche zur Sache gehöôren, vorgelegen haben. Die Feuersozietats= 
Deputation wird hlerbei durch ein oder zwei ihrer Mitglieder vertreten. 
K. 90. 
Den Spruch füllen die beiden ersten Schiedsrichter; der Dritte tritt nur 
dann, wenn jene sich nicht über eine und dieselbe Meinung vereinigen können, 
als Obmann hinzu, um durch seine Stimme den Ausschlag zu geben. 
G. 91. 
Gecgen einen solchen schiedsrichterlichen Ausspruch findet nur die Nich- 
tigkeitsklage, wo solche durch den K. 89. dieses Reglements oder durch die allge- 
meinen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment