Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1846
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1846.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
37
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1846
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2679.) Bestätigungs-Urkunde, vom 8. Februar 1846., nebst dem dazu gehörigen Nachtrage zu dem Statute der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft in Betreff der Emission von 1,276,600 [Rthlr.] Prioritätsaktien, vom 3. November 1845.
Volume count:
2679
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. (Vom 3. November 1845.)
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

534 Nr. 99. 1915. 
§ 12. 
i aäftsabteilung ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 
d e lien Aufsichtsrat; er besteht aus dem Vorsitzenden des 
Direktoriums der Verwaltungsabteilung als Vorsitzendem und vierundzwanzig ordenl- 
lichen Mitgliedern, von denen sieben auf Reich und Bundesstaaten, sieben auf die Land- 
wirtschaft, drei auf die großgewerblichen Unternehmungen und sieben auf die Städee 
entsallen. Die sieben Vertreter der Städte und die drei Vertreter der großgewerblichen 
Unternehmungen werden von den entsprechenden Gruppen der Gesellschafter bezeichnet. 
Die übrigen Mitglieder ernennt der Reichskanzler. # " 
Der Aussichtsrat bestellt die Geschäftsführer, darunter einen Landwirt; die Be- 
stellung bedarf der Bestätigung des Reichskanzlers. 
s 13. 
Die Reichsgetreidestelle hat die Aufgabe, mit Hilfe der Kommunalverbände für die 
Verkeilung und zweckmäßige Verwendung der vorhandenen Vorräte zunächst für die 
Zeit bis zum 15. August 1916 zu sorgen. Dabei hat die Verwaltungsabteilung die Ver- 
waltungsangelegenheiten einschließlich der statistischen Aufgaben zu erledigen, die Ge- 
schäftsabteilung nach den grundsätzlichen Anweisungen der Verwaltungsabteilung (§ 14) 
die ihr obliegenden geschäftlichen Aufgaben durchzuführen. 
F§l 14. 
Das Direktorium der Verwaltungsabteilung hat mit Zustimmung des Kurato- 
riums insbesondere festzusetzen: 
a) welche Mehlmenge täglich auf den Kopf der Zivilbevölkerung verbraucht 
werden darf; 
37 welche Mengen die Selbstversorger (§ 6 Abs. 1 a) verwenden dürfen; 
c) welche Rücklage aufzusammeln ist; 
4) ob, in welchem Umfang und in welcher Art Betrieben, die Brotgetreide oder 
Mehl verarbeiten, mit Ausnahme von Mühlen, Bäckereien und Konditrreien 
C 47) Brotgetreide oder Mehl zu liefern ist; 
e) wieviel Brotgetreide oder Mehl jedem Kommunalverband für seine Zivil- 
bevölkerung einschließlich der Selbstversorger, sowie an Saatgut für die 
Herbst= und Frühjahrsbestellung zusteht (Bedarfsanteil); der Bedarfsanteil 
kann auch vorläufig festgesetzt werden; 
1) wieviel Brotgetreide aus den einzelnen Kommunalverbänden abzuliefern 
ist und innerhalb welcher Fristen; die abzuliefernde Menge kann auch vor- 
läufig festgesetzt werden; 
8) in welcher Höchstmenge und unter welchen Voraussetzungen von den Kom- 
munalverbänden Hinterkorn zur Verfütterung freigegeben werden darf:; 
g h) bis zaimeche Mindestsatze die Brotgetreidearten auszumahlen sind. 
ommt zwischen Direktorium und Kuratorium ei insti ng nicht zu- 
stande, so entscheidet der Bundesrat. m eine Ubereinstimmung nicht 5 
rufed as Direktorium kann Bestimmungen über die Aufbewahrung der Vorräte 
¾! . 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment