Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 8.
Volume count:
8
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2804.) Konzessions- und Bestätigungsurkunde für die Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahngesellschaft. Vom 31. Januar 1847.
Volume count:
2804
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • (Nr. 2802.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 27. Dezember 1846., die Einführung des beigeschlossenen Normal-Fährtarifs vom 27. Mai 1829. bei den Privatfähren der Rheinprovinz und der Provinz Westphalen betreffend. (2802)
  • (Nr. 2803.) Bestätigungsurkunde vom 29. Januar 1847., betreffend die Erhöhung des Anlagekapitals der Berlin-Stettiner Eisenbahngesellschaft durch Emission von 600,000 Rthlr. neuer Stammaktien und Bestätigung des Nachtrags zum Statute dieser Gesellschaft. (2803)
  • (Nr. 2804.) Konzessions- und Bestätigungsurkunde für die Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahngesellschaft. Vom 31. Januar 1847. (2804)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

–— 83 — 
(Nr. 2304.) Konzessions= und Bestätigungsurkunde für die Magdeburg-Witkenbergesche Eisen- 
bahngesellschaft. Vom 31. Jammar 1847. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. v. 
Nachdem unter der Benennung: 
„Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahngesellschaft“ 
in Magdeburg eine Aktiengesellschaft mit einem vorläufig auf 4,500,000 Rehlr. 
angenommenen Grundkapitale zum Bau und Betriebe einer Eisenbahn von 
Magdeburg durch die Altmark nach Witrenberge, welche sich bei letzterer Stadt 
an die Berlin-Hamburger Eisenbahn anschließen soll, gebildet worden ist, wol- 
len Wir * Anlage dieser Eisenbahn in der Richtung von Magdeburg über 
Wolmirstädr, Stendal, Osterburg, Seehausen nach Wittenberge, und zwar in 
der Art, daß die Bahn nach der von Unserm Finanzminister zu treffenden An- 
ordmmg mit den von Magdeburg nach Süden und Westen bin weiter führen- 
den Eisenbahnen in unmittelbare Verbindung gebracht wird und bei Witten- 
berge sich an die Berlin-Hamburger Ellenbaß ummittelbar anschließt, hierdurch 
Unsere landesherrliche Zustimmung ertheilen. 
Zugleich wollen Wir das Statut der Eingangs gedachten Magdeburg- 
Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft, wie solches auf Grund der in der Ge- 
neralversammlung vom 22. Okrober 1845. gefaßten Beschlüsse in der Anlage 
festgestellt worden ist, mit der Maaßgabe: 
Zu §. 6. daß neben den hier aufgezahlten Verpflichtungen die Gesell- 
schaft noch folgende Verbindlichkeiten übernimmt: 
1) außer dem unentgeltlichen Transporte derjenigen Postwagen, welche 
nöthig sind, um die der Post anvertrauten Güter zu befördern, auch die 
begleitenden Postkondukteure und das expedirende Postpersonal in jenen 
Wagen unentgeltlich zu befördern, 
2) die Elbbrücke bei Wilttenberge gegen das ihr zu bewilligende Brücken- 
geld zugleich auch für gewötssiches Fuhrwerk einzurichten, 
3) nach Maaßgabe des §. 21. der unter dem 21. Dezember 1846. von Uns 
vollzogenen Verordnung, die bei dem Bau von Eisenbahnen und bei an- 
deren offentlichen Bauten beschäftigten Handarbeiter betreffend, die nöthi- 
gn Zuschuͤsse zu der Krankenkasse fuͤr die Eisenbahnarbeiter, im Fall der 
nzulaͤnglichkeit der Beitraͤge der Arbeiter, zu leisten. 
Zu F. 12. daß fernere Ratenzahlungen auf das Aktienkapital nur nach 
vorgängiger Genehmigung Unseres Finanzministers ausgeschrieben werden dürfen. 
Zu §. 24. daß die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen 
auch auf den Antrag des Kommissarius des Staates nach vorgängiger Geneh- 
migung des Finanzministeriums startfinden muß, 
(Nr. 2604.) Zu
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Search results

Search results

Handbuch der Deutschen Verfassungen.
2 / 3
Handbuch der Deutschen Wahlgesetze und Geschäftsordnungen.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.