Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2806.) Verordnung über die Eindeichung der Grundstücke der Katastergemeinden Strümp, Lank und Langst. Vom 5. Februar 1847.
Volume count:
2806
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • (Nr. 2805.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 29. Januar 1847., betreffend die den Kreisständen des Ratiborer Kreises, in Bezug auf den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Ratibor nach der Landesgränze bei Klingebeutel, bewilligten fiskalischen Vorrechte. (2805)
  • (Nr. 2806.) Verordnung über die Eindeichung der Grundstücke der Katastergemeinden Strümp, Lank und Langst. Vom 5. Februar 1847. (2806)
  • (Nr. 2807.) Verordnung über die Organisation der neuen Deichschauen auf dem linken Rheinufer abwärts von Neuß. Vom 7. Mai 1838. (2807)
  • (Nr. 2808.) Bestätigungsurkunde vom 12. Februar 1847., nebst dem dazu gehörigen Nachtrage zum Statute der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft, in Betreff der Emission von Aktien im Betrage von 823,400 Rthlr. vom 25. November 1846. (2808)
  • (Nr. 2809.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 19. Februar 1847., betreffend die Abänderung der Bestimmung des Hafengeld-Tarifs für den Hafen von Pillau vom 18. Oktober 1838., Anhang zu III. No. I. Litt. a. (2809.)
  • (Nr. 2810.) Publikationspatent vom 1. März 1847., den wegen Anwendung des §. 2. der Bundesbeschlüsse vom 5. Juli 1832. auf die kommunistischen Vereine, von der Deutschen Bundesversammlung unter dem 6. August 1846. gefaßten Beschluß betreffend. (2810)
  • (Nr. 2811.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 1. März 1847. betreffend den Gerichtsstand der Eisenbahngesellschaften bei Entschädigungsansprüchen der Grundbesitzer. (2811)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 106 — 
(Nr. 2806.) Verordnung über die Eindeichung der Grundstücke der Katastergemeinden 
Strümp, Lank und Langst. Vom 5. Februar 1847. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen ꝛc. ⁊. 
Da die in der Verordnung uͤber die Organisation der neuen Deichschauen 
auf dem linken Rheinufer abwaͤrts von Neuß vom 7. Mai 1838. vorgeschrie- 
benen Abgrenzungen der Schauen Heerdt und Uerdingen, nach den neuerdings 
ermittelten Hoͤhenlagen und nach dem technisch festgestellten Eindeichungsplane 
der betheiligten Gemeinden, der Abaͤnderung beduͤrfen, so verordnen Wir unter 
Aufhebung der entgegenstehenden Bestimmungen im g. 2. Nr. 1. und 2. jener 
Verordnung hierdurch, daß die der Ueberschwemmung ausgesetzten Grundstuͤcke 
der Katastergemeinden Struͤmp, Lank und Langst nicht zur Deichschau Heerdt 
ezogen werden, und diejenigen dieser Grundstuͤcke, welche durch die laͤngs der 
8 ln-Nymweger Straße nach näherer Festsetzung der Ober-Baudeputation zu 
ziehende Banndeichlinie der Deichschau Uerdingen Schutz erhalten, dieser Deich 
schau angehören sollen. 
Die gegenwärtige Verordnung ist in Verbindung mit der Verordnung 
vom 7. Mai 1838. durch die Gesetzsammlung bekannt zu machen. 
Berlin, den 5. Februar 1847. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Düesberg. 
  
(Nr. 2807.) Verordnung über die Organisation der neuen Deichschauen auf dem linken 
Rheinufer abwärts von Neuß. Vom 7. Mai 1838. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Konig von 
Preußen 2c. #. 
Da das Französische Dekret über die Organisation der Deichschauen zwischen 
Neuß und Rheinberg vom 22. Januar 1813. wegen der gegen mehrere Be- 
stimmungen desselben obwaltenden Bedenken nicht zur Ausföhrun gekommen 
ist, diese Uferstrecke aber besondere Korporationseinrichtungen zur Verbesserung 
ihres Deichwesens nicht entbehren kann, so verordnen Wir, unter Aufhebung 
obigen Dekrets, wie folgt: " 
  
S. 1. 
Die Besitzer der gegen die Ueberschwemmungen und Eisgänge des 
Rheins durch die Deiche zwischen Neuß und Rheinberg geschützten Grundstücke 
werden zum Schaubezirk Uerdingen verbunden und bilden sechs Deichschaue: 
e —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.