Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 122 — 
rers gehoͤren, mit voller rechtlicher Wirkung vorzunehmen — in wiefern einer 
neuen Kirchengesellschaft dieser Art außerdem noch einzelne, besondere Rechte 
zu verleihen sind, bleibt im vorkommenden Falle, nach Bewandniß der Umstände, 
Unserer Erwägung vorbehalten. 
In allen anderen Fällen bleiben bei neuen nach den Grundsätzen des 
Allgemeinen Landrechts zur Genehmigung von Seiten des Staats geeignet be- 
fundenen Religionsgesellschaften die zur Feier ihrer Religionshandlungen bestell- 
ten Personen von der Befugniß ausgeschlossen, auf bürgerliche Rechtsverhalt- 
nisse sich beziehende Amtshandlungen der oben bezeichneten Art mit zivilrecht- 
licher Wirkung vorzunehmen; diese soll bei den Gegenständen jener Amts- 
handlungen nach näherer Vorschrift der dieserhalb von Uns heute erlassenen 
besondern Verordnung durch eine vor der Gerichtsbehörde erfolgende Verlaut- 
barung sicher gestellt werden, dem Betheiligten jedoch gestattet sein, die gedach- 
ten Amtshandlungen mit voller Wirkung auch durch einen Geistlichen einer der 
öffentlich aufgenommenen christlichen Kirchen verrichten zu lassen, wenn ein sol- 
cher sich dazu bereitwillig findet. 
Nachdem die jetzigen Bewegungen auf dem kirchlichen Gebiete Uns veranlaßt 
haben, Unsere Grundsätze über Zulassung und Bildung neuer Religionsgesell- 
schaften im Allgemeinen auszusprechen, behalten Wir Uns vor, mit Benutzung 
der bei Anwendung derselben zu machenden Erfahrungen, nach Bedürfniß, die 
über diesen Gegenstand bestehenden, in der anliegenden Zusammenstellung ent- 
haltenen Vorschriften des Allg. Landrechts durch besondere gesetzliche Bestim- 
mungen zu ergänzen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 30. März 1847. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Zusammenstellung 
er 
in dem Allgemeinen Landrechte enthaltenen Bestimmungen uͤber 
laubens= und Religionsfreiheit. 
1. 
J# Einwohner im Staat steht für seine Person vollkommene Glaubens- 
und Gewissensfreiheit zu. 
Die Begriffe der Einwohner des Staats von Gokt und göttlichen Din- 
gen, der Glaube und der innere Gottesdienst können kein Gegenstand von 
Zwangsgesetzen sein. 
Niemand ist schuldig, über seine Privatmeinungen in Religionssachen 
Vorschriften vom Staate anzunehmen. 
Niemand soll wegen seiner Religionsmeinungen beunruhigt, zur Rechen- 
schaft gezogen, verspottet oder gar verfolgt werden. 
W. 1. bis 4. Theil II. Tit. 11. des Allgem. Landrechts. 
Jedem Burger des Staats, welchen die Gesetze fähig erkennen, für 64 
sel 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment