Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 300 — 
Stammaktien der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn, jede im Betrage von 
100 Rthlr. kreirt, so daß das gesammte Stammkapital auf die Summe von 
1, 400,000 Rehlr. erhöht und durch 14,000 Aktien repräsentirt wird. 
g. 2. 
Der Besitz von drei urspruͤnglichen Aktien berechtigt zum Empfang 
einer neuen Aktie zum Nominalwerth und der Besitz von je weniger als drei 
Akltien zu Drittel--Interimsscheinen, von denen je drei Anspruch auf eine neue 
Aktie gewaͤhren. Die in einer von der Direktion zu bestimmenden Frist nicht 
abgenommenen, sowie die uͤberschießenden 296 Stuͤck Aktien sollen im Interesse 
der Gesellschaft bestmoͤglichst veraͤußert werden. 
g. 3. 
Die Einzahlung erfolgt im Jahre 1848. in Raten, welche von der Di- 
rektion näher bestimmt werden; den Aktionairen bleibt jedoch freigestellt, gegen 
Zahlung des vollen Betrages die Aktien sofort abzunehmen. Die Zahlungen 
werden bis am Schlusse des Jahres 1848. mit 4 Prozent verzinst. Vom 
1. Januar 1849. an, nehmen die neuen Aktien Theil an der Dividende. Den- 
selben werden Dividendenkupons auf zwölf Jahre beigefügt. 
Im Ulebrigen treten die neuen Aktien in jeder Beziehung in die Kate- 
geie und in die Rechte der ursprünglich kreirten 10,278 SGock Stamm- 
tien. 
g. 4. 
Alle sonstigen Modalitaͤten fuͤr das bei Emission der neuen Aktien zu 
beobachtende Verfahren bleiben der Direktion uͤberlassen. 
  
Das urspruͤngliche Statut der Duͤsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesell- 
schaft und dessen frühere Nachtrage, sowie die betreffenden Allerhöchsien Ge- 
nehmigungs= und Bestätigungsurkunden, welche bisher nur in dem Amtsblatt 
der Regierung in Düsseldorf veröffentlicht worden sind, sind hierunter nach- 
richtlich abgedruckt und lauten, wie folgt: 
(Zu Nr. 28784.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 23. September 1837. für das Statut 
der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc. #. 
wollen die Gesellschaft, welche unter dem Namen: 
„Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft“ 
nach dem anliegenden Notariatsakte vom 19. Juli d. J. zur Gründung und 
Benutzung einer Eisenbahn vom Rheine bei Dässeldorf bis zum Schlachthause 
in Elberfeld sich gebildet hat, nach der Bestimmung des Artikels ’s 
an-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment