Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 32.
Volume count:
32
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Zu Nr. 2878 a.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 23. September 1837. für das Statut der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft.
Volume count:
2878
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Statut der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. [Vom 19. Juli 1837.]
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • (Nr. 2878.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 9. Juli 1847., betreffend die Vermehrung des Stammkapitals der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft um 372,200 Rthlr., nebst dem dazu gehörigen Statutnachtrage. (2878)
  • (Zu Nr. 2878 a.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 23. September 1837. für das Statut der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. (2878)
  • Statut der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. [Vom 19. Juli 1837.]
  • (Zu Nr. 2878 b.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 22. September 1840. für den Nachtrag zu dem Statute der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft wegen Verausgabung von 6000 Stück Prioritätsaktien. (2878)
  • (Zu Nr. 2878 c.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 28. April 1842. des fernern Nachtrags zum Statute der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft wegen Erhöhung des Aktienkapitals um 400,000 Rthlr. und Verausgabung neuer Prioritätsaktien. (2878)
  • (Zu 2878 d.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 19. August 1844. des dritten Nachtrags zu dem Statute der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. (2878)
  • (Zu Nr. 2878 e.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 8. Januar 1847. des vierten Nachtrags zu dem Statut der Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft. (2878)
  • (Nr. 2879.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 26. Juli 1847. über die Anwendung der bestehenden Sporteltaxen auf die neueren Prozeßverordnungen. (2879)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 309 — 
VI. Schiedsrichterliche Entscheidung der Streitigkeiten. 
&. 33. 
Alle Streitigkeiten zwischen den Akionairen in Sachen der Gesellschaft 
sollen auf schiedsrichterlichem Wege nach den Bestimmungen des Artikels Ein 
und funfzig und so weiter des Handelsgesetzbuches und den bezüglichen Artikelu 
Tausend drei und so weiter der Civll-Prozegordnung geschlichtet werden, jedoch 
mit Begebung aller Oppositionen, Berufungen und Kassationsgesuche. 
VII. Auflösung der Gesellschaft. 
E. 34 
Die Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer für diesen Zweck be- 
sonders berufenen Generalversammlung in der durch den Paragraphen Zwei 
und dreißig im Falle der Abänderung des Statuts festgesetzten Weise beschlossen 
werden; hierbei gewährt jede Aktie eine Stimme. Vor der Ausführung des 
diesfälligen Beschlusses und der Vertheilung der Masse sollen etwa vorhandene 
Gläubiger aufgefordert werden, in einer Frist von drei Monaten ihre Ansprüche 
anzumelden; zur Deckung der angemeldeten Forderungen ist sodann, soweit sie 
nuche gleich erledigt werden, ein zureichender Theil der Masse von der Verthei- 
lung auszuschließen. 
Die Bestimmungen des Zwilgesetzbuches über die Auflösung der Gesell- 
schaften durch den Tod eines ihrer Mitglieder finden auf die gegenwärtige Ge- 
sellschaft keine Anwendung. 
VIII. Allgemeine Bemerkung. 
K. 35. 
Indem sich die Gesellschaft den an der Spitze dieses Statuts aufgestell- 
ten Grundbedingungen und den im besonderen Stakute nach höherer Vorschrift 
aufgenommenen Bestimmungen unterwirft, verzichtet sie jedoch nicht auf etwaige 
ginsige Modißfkkationen derselben zu Gunsten der Eisenbahn-Unternehmungen 
erhaupt. 
  
(Zu Nr. 2878b.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde vom 22. September 1840. für den Nach- 
trag zu dem Statute der Dösseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft we- 
gen Verausgabung von 6000 Stück Prioritätsaktien. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
wollen, nachdem von der Dösseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft in der 
Generalversammlung vom 23. Juni d. J. eine Vermehrung des ursprümglich 
festgesetzten Aktienkapitals von 1,027,800 Rthlr. um 600,000 Rcthlr. für né- 
thig erachtet worden ist, dem von der ebengedachten Generalversammlung an- 
gPeee hier angeschlossenen Nachtrage zu dem unterm 23. September 
1837. konfirmirten Statute hierdurch, vorbehaltlich der Rechte jedes Dritten, 
Unsere Bestätigung mit der Maaßgabe ertheilen, daß von den danach nun aus- 
(Nr. 2878.) " zu-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.