Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

law_collection

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
law_collection
Collection:
preussen
Publication year:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_collection_volume

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
law_collection_volume
Collection:
preussen
Publication year:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
(Nr. 2889.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde nebst dem dazu gehörigen dritten Nachtrage zum Statut der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Emission von 23,000 Stück Prioritätsobligationen über zusammen 2,300,000 Rthlr. Kurant. Vom 20. August 1847.
Volume count:
2889
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Appendix

Title:
Dritter Nachtrag zum Statut der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Emission von 23,000 Stück Prioritätsobligationen über zusammen 2,300,000 Rthlr. Kurant.. (Vom 9. Juli 1847.)
Document type:
law_collection
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • (Nr. 2889.) Allerhöchste Bestätigungsurkunde nebst dem dazu gehörigen dritten Nachtrage zum Statut der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Emission von 23,000 Stück Prioritätsobligationen über zusammen 2,300,000 Rthlr. Kurant. Vom 20. August 1847. (2889)
  • Dritter Nachtrag zum Statut der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft, betreffend die Emission von 23,000 Stück Prioritätsobligationen über zusammen 2,300,000 Rthlr. Kurant.. (Vom 9. Juli 1847.)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 345 — 
* en bleibt der Niederschlesisch-Maͤrkischen Eisenbahngesellschaft das 
Recht vor Helten, mit Genehmigung des Staats auch vor Ablauf dieses Zeit- 
punkts, jedoch nicht vor dem 1. Juli 1850., sämmtliche Prioritätsobligationen 
der gegenwärtigen Emission mit dreimonatlicher Frist durch öffenrliche Bekannt- 
machung zu kündigen und durch Zahlung des Nenumwerths einzulösen. 
S. 5. 
Die Inhaber der Prioritätsobligationen sind auf Höhe der darin ver- 
schriebenen Kapitalsbeträge und der dafür nach F. 3. zu zahlenden Zinsen, 
Glubiger der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft, und demzufolge 
befugt, wegen ihrer Kapitalien und Zinsen sich an das gesammte Vermögen 
der Gesellschaft und dessen Erträge mit unbedingter Priorität vor den Inda- 
bern der Stammaktien und der zu denselben gehèrenden Kupons und Dividen- 
denscheine zu halten. 
Dagegen bleibt den in Gemcäßheit des ersten Nachtrages zum Statut 
vom 27. Juni 1845. emittirten 50,000 Stück Prioritätsaktien der Niederschle- 
sisch-Märkischen Eisenbahngesellschaff im Gesammtbetrage von 4,175,000 Tha- 
lern, nebst den dafür verschriebenen vier Prozent Zinsen, sowie den in Gemäß= 
heit des §. 6. des Nachtrages zum Statut vom 27. Juni 1845. zum Zweck 
der vollständigen Herstellung des zweiten Bahngeleises zu gleichen Rechten mit 
den in Verfolg des gedachten Nachtrags kreirten Priorittsaktien etwa noch 
t emittirenden Prioritätsaktien oder Obligationen, imgleichen den auf Grund 
es F. 2. des zweiten Nachtrags zum Statut vom 15. Mai 1846. emittirten 
52,500 Stück Prioritätsobligationen der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn- 
Gesellschaft im Gesammtbetrage von 3,500,000 Thalern, die Priorität vor den 
auf Grund des gegenwärtigen Plans zu emittirenden Prioritätsobligationen 
nebst Zinsen, in Bezug auf das gesammte Vermögen der Gesellschaft und 
dessen Erträge, ausdrücklich vorbehalten. Außer dem Falle der Vermehrung 
des Gesellschaftskapitals zur Oclung der Kosten des zweiten Geleises darf 
dagegen eine Verwehrung. desselben durch Emission von Aktien, Prioritäts= 
obligationen oder durch 2 ufnahme eines Darlehns nur dann erfolgen, wenn 
den auf Grund des gegenwärtigen Plans zu emittirenden 23,000 Stück 
Prioritätsobligationen nchst Zinsen das Vorzugorecht reservirt und gesicherk ist. 
Eine Veräußerung der zum Bahnkörper un zu den Bahnhöfen erforderlichen, 
der Gesellschaft gehörigen Grundstücke aber ist gänzlich unstatthaft, so lange 
die Prioritätsobligationen der gegenwärtigen Emission nicht eingelöst oder der 
Nominalbetrag derselben gerichklich deponirt ist. 
6. 
Die Inhaber der Prioritatsobligationen sind nicht befugt, die Zahlung 
der darin verschriebenen Kapitalsbeträge anders als im Wege der F. 4. ge- 
dachten Amortisation und resp. nach geschehener Kündigung von Seiten der 
Gesellschaft zu fordern, ausgenommen: 
(# 2860.) 57“ a) wenn
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.