Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 364 — 
Die Zinskupons fuͤr die ersten fuͤnf Jahre nebst einer Anweisung zur 
Empfangnahme der folgenden Zinskuponreihe befinden sich an den Prioritaͤts- 
Obligationen. Auf der Ruͤckseite der Prioritaͤtsobligationen wird dieser Plan 
abgedruckt. 6.2 
Die Prioritäts-Obligationen werden mit 4 Prozent pro Anno ver- 
zinst. Die Zinsen werden in halbjährigen Raten postnumerando in der Zeit 
vom 2. bis 31. Januar und 1. bis 31. Juli eines jeden Jahres in Cöln und 
Berlin, sowie in denjenigen Städten, welche etwa sonst noch von der Direk- 
tion hierzu bestimmt werden, gezahlt. — 
JZinsen von Prioritäts-Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier 
Jahren von dem in den betreffenden Kupons bestimmten Zahlungstage nicht 
geschehen ist, verfallen zum Vortheile der Gesellschaft. 
S. 3. 
Die Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit dem 
„Jahre 1849. beginnt und nach Anleitung des beiliegenden Amortisationsplanes 
durch alljährliche Verwendung von 20,586 Rthlr. (im letzten Jahre von 
31,107 Rechlr.) und der auf die eingelösten Prioritäts-Obligationen fallenden 
Zinsen ausgeführt wird. — ODie Nummern der in einem jeden Jahre zu 
amortisirenden Prioritäts-Obligationen werden alljährlich im Juli durch das 
Loos bestimmt, und die Auszahlung des Nominalbetrages der hiernach zur 
Amortisation gelangenden Prioritäts-Obligationen erfolgt im Januar des 
nächstfolgenden Jahres, zuerst also im Januar 1850. 
Der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft bleibt jedoch das Recht 
vorbehalten, mit Genehmigung des Staates sowohl den Amortisationsfonds zu 
verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritäts-Obligationen zu beschleuni- 
gen, als auch sämmtliche Prioritäls-Obligationen durch die bffentlichen Blät- 
ter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Jahlung des Nennwer- 
FrFe, Eeizulgfen. Beides darf jedoch nicht vor dem 1. Januar 1854. 
eschehen. 
Ueber die erfolgte Amortisation wird dem Königlichen Finanz-Ministerio 
alljährlich ein Nachweis eingereicht. 
. S.4. 
Die Inhaber der Prioritäts-Obligationen sind auf Höhe der darin ver- 
schriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach F. 2. zu zahlenden Zinsen Glaͤu- 
biger der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und sind daher befugt, wegen 
ihrer Kapicalien und Zinsen sich an das gesammte Vermögen der Gesellschaft 
und dessen Erträge mit unbedingter Priorität vor den Inhabern der Stamm- 
Aktien und der zu denselben gehörigen Kupons und Dividenden-Scheine zu hal- 
ten. Eine Vermehrung des Gesellschaftskapitals durch Emission von Aktien, 
Prioritcäkts-Obligationen, oder durch Aufnahme eines Darlehns darf nur dann 
erfolgen, wenn den auf Grund des gegenwärtigen Plans zu emittirenden 
18,745 Seück Prioritäts-Obligationen nebst Zinsen das Vorzugsrecht reservirt 
und gesichert ist. Eine Verdußerung der zum Bahnkörper und zu den Bab- 
höfen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment