Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 40.
Volume count:
40
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 3656 — 
hoͤfen erforderlichen, der Gesellschaft gehoͤrigen Grundstuͤcke aber ist ich 
unstatthaft, so lange die Prioritäls-Obligationen der gegenwärtigen Emission 
nicht eingelöst sind. Diese Verärßerungs Beschränkung bezieht sich jedoch nicht 
auf die außerhalb der Bahn und der Bahnhefe befindlichen Grundstücke, auch 
nicht auf solche, welche innerhalb der Bahnhöfe etwa an den Staat oder an 
Gemeinden zu offentlichen Zwecken abgetreten werden möchten. ç 
& 5. 
Die Inhaber der Prioritäks-Obligationen sind nicht befugt, die Zahlung 
der darin verschriebenen Kapicalbeträge anders als nach Maaßgabe des im F. 3. 
gedachten Amortisationsplanes zu fordern, ausgenommen: - 
a) F ein Zinszahlungs-Termin länger als drei Monate unberichtigt 
eibt, 
b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn länger als 6 Mo- 
nate ganz aufhört, 
c) wenn gegen die Eisenbahn-Gesellschaft Schuldenhalber Erekution durch 
Pfändung oder Subhastation vollstreckt wird, 
d) wenn die im g. 3. festgesetzte Amortisation nicht inne gehalten wird. 
In den Fällen von a. bis indl. c. bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, 
sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser Fälle 
eintritt, zurückgefordert werden, und zwar: 
zu a. bis zur Zahlung der betreffenden Zinskupons, çl 
zu b. bis zur Wiederherstellung des unterbrochenen Transportbetriebes, 
zu c. bis zum Ablauf eines Jahres nach Aufhebung der Exekwmion. 
In dem sub d. vorgedachten Falle ist geboch eine dreimonatliche Kün- 
digungsfrist zu beobachten, auch kann der Inhaber einer Prioritäts-Obligation 
von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate von dem Tage ab 
Gebrauch machen, wo die Zahlung des Amortisationsquantums hätte Statt 
finden sollen. 
g. 6. 
Die Ausloosung der alljaͤhrlich zu amortisirenden Prioritaͤts-Obligati onen 
geschieht in Gegenwart zweier Mitglieder der Direktion und eines protokolli- 
renden Notars in einem 14 Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu brin- 
enden Termine, zu welchem den Inhabern der Prioritäts-Obligationen der 
Vamn- gestartet et 
S. 7. 
Die Nummern der ausgeloosten Prioritäts -Obligationen werden bin- 
nen 14 Tagen nach Abhaltung des in F. 6. gedachten Termins bekannt ge- 
macht; die Auszahlung derselben aber erfolgt in Cöln und Berlin, sowie in 
denjenigen Städten, welche etwa sonst noch von der Direktion hierzu bestimmt 
werden, an die Vorzeiger der betreffenden Prioritäts-Obligationen gegen Aus- 
lieferung derselben und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zins-Kupons. —. 
Werden die Kupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden 
von dem Kapitalbetrage der Priorikäts-Obligationen gekürzt und zu Einlösung 
der Kupons verwendet, sobald dieselben zur Zahlung prasenent werden. 
(Nr. 2900.) 61 
"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment