Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 55 — 
Das Stimmrecht wird in folgendem Verhältniß ausgeübt: 
a) für fünf bis zehn Aktien auf jede fünf Aktien Eine Stimme; 
b) für die Aktien, welche Jemand über die Zahl von zehn hinaus be- 
sitzt bis 7 funfzig Aktien, auf jede zehn Aktien Eine Stimme; 
c) für die Aktien, welche Jemand über die Zahl von funfzig hinaus 
bis zu fünf hundert Mktien besitzt, auf jede fünf und zwanzig Aktien 
Eine Stimme, und soll für die Aktien, welche Jemand über die 
Nobl von fünf hundert hinaus besitzt, ein Stimmrecht nicht ausge- 
t werden. 
Hiernach kommen den Besitzern von fuͤnfhundert und mehr Aktien Vier 
und zwanzig Stimmen zu. 
g. 31. 
Vertretung. 
Die Aktionaire koͤnnen sich in Verhinderungsfaͤllen durch andere stimm- 
berechtigte Aktionaire vertreten lassen; antheilberechtigte Handlungshaͤuser durch 
ihre Prokuraträger, Gemeinden und offentliche Instirute durch ihre Reprasen- 
kanten, Minderjährige durch ihre Vormünder, Ehefrauen durch ihre Ehemän= 
ner, wenn diese Vertreter auch nicht Aktionaire sind. 
Mehr als vier und zwanzig Stimmen kann ein Einzelner, auch in der 
doppelten Eigenschaft als Aktionair und Bevollmachtigter, bei der Generalver= 
sammlung nicht in seiner Hand vereinigen. 
K. 32. 
Gang der Verhandlung. 
Den Vorsitz in der Generalversammlung führt der Püsident resp. der 
Vicepräsident des Verwaltungsrathes. 
Der WVorsitzende der Generalversammlung designirt deren Protokollführer, 
sowie zwei Stimmsammler für das Wahlgeschäft. « 
Das Protokoll wird von dem Vorsitzenden, den Skrutatoren, dem Pro- 
tokollführer, den gegenwärtigen Mitgliedern der Direktion und von denjenigen 
Aktionairen unterschrieben, welche dies in der Versammlung verlangen. 
Die Versammlung kann aus ihrer Mitte auch drei Aktionaire zur Mit- 
vollziehung des Protokolls ernennen. 
Alle Wahlen und Beschlüsse der Generalversammlung finden, vorbehalt- 
lich der in den #. 24. und 25. enthaltenen Bestimmungen, nach absoluter 
Stimmenmehrheit Statt; sind die Stimmen gleich, so entscheidet der Vor- 
sitzende. Die Wahl der Mitglieder der Direktion und des Verwaltungsrathes 
erfolgt durch geheimes Skrutinium mittelst Abgabe von nicht unterzeichneten 
Scimmzetteln, auf deren Rückseite die Anzahl der Stimmen notirt worden. 
Unter den mit gleichen Stimmen Gewählten entscheidet das Loos. Wer die 
auf ihn gefallene Wahl nicht anzunehmen erklärt, wird durch denjenigen ersetzt, 
. )5.) 97 welcher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment