Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1847
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1847
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1847. (38)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Schreib- und Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1847.

Full text

— 58 — 
heit der Stimmen und fuͤr die noch uͤbrige Amtsdauer des Ausgetretenen, mit 
Ruͤcksicht auf den F. 35. 
K. 40. 
Innere Einrichtung. 
Der Verwaltungsrath wählt aus seinen in Crefeld wohnenden Mitglie- 
dern einen Präsidenten und Vicepräsidenten für die Dauer von einer ordent- 
lichen Generalversammlung zur anderen. 
Der Verwaltungsrath versammelt sich alle drei Monate in Crefeld, auf 
eine vom Vorsitzenden 8 Tage vorher an jedes Mitglied zu erlassende Ein- 
ladung, und außerdem, wenn der Präsident es zur Erledigung der Geschäfte 
für nöthig erachtet, oder wenn es von vier Mitgliedern schriftlich verlangt wird, 
oder aber, wenn die Direktion darauf anträgt. 
Wer zu erscheinen behindert ist, muß den zu seinem Ersatze bestimmten 
Stellvertreter davon benachrichtigen. Oieser ist dann berechtigt und verpflichtet, 
an der Versammlung Theil zu nehmen. 
Zur Fassung gültiger Beschlüsse müssen wenigstens acht Mitglieder an- 
wesend sein. 
Die Geschäfte werden kollegialisch verhandelt und darüber nach Stim- 
menmehrheit entschieden; bei deren Gleichheit entscheidet jene des Vor- 
sitenden. 
Das Protokoll wird von allen Anwesenden unterschrieben. 
Die Ausfertigung der Beschlüsse erfolgt mit drei Unterschriften, nämlich 
des Vorsitzenden und zweier Räthe. Bei der Korrespondenz genügt die Un- 
terschrift des Präsidenken oder des Vicepräsidenten. 
Wenn ein Mitglied des Verwaltungsrathes bei einem zu berathenden 
Gegenstande betheiligt ist, so darf dasselbe den betreffenden Verhandlungen nicht 
beiwohnen. 
9. 41. 
Befugnisse und Verpflichtungen. 
Der Verwaltungsrath vertritt die Gesellschaft der Direktion gegenüber 
und führt die Kontrole über deren Geschäftsverwaltung, sowie über #is Voll= 
ziehung des Statuts. 
Er ist verpflichtet: 
1) die von den besoldeten Beamten oder Angestellten der Gesellschaft zu 
leistenden Kautionen auf den Antrag der Direktion oder nach eigenem 
Ermessen festzustellen; 
2) die von der Direktion vorzulegenden Ekats zu prüfen und die Genehmi- 
gung zu geben oder zu verweigern; 
3) über alle Anträge der Direktion Beschlüsse zu fassen; 
4) über
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment